- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: RP6 motor

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2012
    Beiträge
    52
    Anzeige

    Powerstation Test
    ok werde es messen danke

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2012
    Beiträge
    52
    Hallo hier die Ergebnisse,
    Messgerät steht auf 200k ohm

    - MR+ gegen MR- 0
    - MR+ gegen GND 0
    - MR- gegen GND 72,0
    - MR+ gegen +UB (nicht VDD!) 0
    - MR- gegen +UB 0

    andere Seite:

    - ML+ gegen ML- 0
    - ML+ gegen GND 0
    - ML- gegen GND 170
    - ML+ gegen +UB (nicht VDD!) 0
    - ML- gegen +UB 0

    und als ich dann noch mal den selftest laufen lassen wollte ist q1 oder q2 angefangen zu rauchen!!!
    ich glaube es war q2 aber das konnte man nicht so genau sehen.

    so das wars

    danke schon mal im Voraus

    Marian Otte
    Geändert von Marian Otte (17.12.2012 um 15:44 Uhr)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Marian Otte Beitrag anzeigen
    ...q1 oder q2 angefangen zu rauchen!!!
    Marian Otte
    Also irgendwie scheint es sich da aber eher um grobe Gewalt bzw. Unachtsamkeit mit Folge von Kurzschlüssen und/oder Ahnungslosigkeit zu handeln, wenn ich mir so die Liste der Probleme ansehe, die Du in den letzten Tage gepostet hast, Marian.
    Du scheinst alle Grundregeln zur Vorsicht im Umgang mit Elektronik außer acht zu lassen und wild auf der Platine rum zu stochern. _Messen_ ist nicht nur eine Frage von "zufällig nen Pin treffen" und nen Wert ablesen...
    Die Fets fackeln jedenfalls nicht von allein einfach so ab und das mit dem "Anlaufen" war ja wohl Anfangs auch nicht so wie zuletzt beschrieben.
    Ich denke mal du hast erfolgreich das Board in mehreren Etappen geschrottet, da muss wohl erst mal ein neues Ersatzboard her...
    LG RolfD
    Sind Sie auch ambivalent?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    - MR+ gegen MR- 0
    Die meisten der Ergebnisse wo Du 0 eingetragen hast werden vermutlich eher
    0L auf dem Display gewesen sein?
    OL = Overload = ausserhalb des Messbereichs - also mehr als 200K.

    Wenns tatsächlich 0 sein sollte - uh... na dann ist wirklich irgendwas ganz komplett hinüber gewesen
    schon vor den Rauchzeichen.


    und als ich dann noch mal den selftest laufen lassen wollte ist q1 oder q2 angefangen zu rauchen!!!
    Tja da werden die beiden FETs wohl beide durchgeschaltet haben weil beschädigt - dann fließt da natürlich ein sehr hoher querstrom und das wars dann... da kann man dann nur noch alle Teile der Treiberstufe austauschen sofern die Platine noch heil geblieben ist.
    Also alle Halbleiter dort - den Transistor T2, Dual MOSFETs Q1+Q2, und ggf. auch den 74HC03D (D am ende ist wichtig es geht nicht jeder 74HC03 sondern nur die Open Collector / Open Drain typen).

    Das zu löten erfordert allerdings Übung und eine ruhige Hand sowie guten Lötkolben mit breiter und mit feiner (also wechselbarer) Spitze.
    Zum Entlöten ausserdem noch Entlötlitze. Beim neu einlöten ist ganz besonders auf ESD sicheren Umgang mit den Bauteilen zu achten!


    An AREXX einschicken ginge eventuell, aber da musst du auf jeden Fall vorher per Mail anfragen.
    (wäre viel manuelle Arbeit das zu tauschen und zu testen, i.d.R. wird bei sowas eher die Platine ganz ausgetauscht
    weil zuviel Zeitaufwand)


    MfG,
    SlyD

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2012
    Beiträge
    52
    Hallo,

    kann mir noch jemand sagen, woher ich diese Teile zum ersatz bestellen kann denn Q1 und Q2 habe ich auch bei Conrad nicht gefunden.
    danke für die schnelle Antwort
    Geändert von Marian Otte (19.12.2012 um 12:45 Uhr)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    https://hbe-shop.de/MOSFET-DUALNP-Typ-SP8M3FU6TB
    https://hbe-shop.de/74HC-CMOS-SMD-74...14-Typ-74HC03D
    https://hbe-shop.de/TRANSISTOR-NPNSOT-23-Typ-BC847CLT1G


    Die Widerstände musst Du nicht tauschen denke ich, die Halbleiter reichen.

    Allerdings musst Du wie schon gesagt extremst aufpassen beim Entlöten, die Platine kann dabei leicht beschädigt werden!!!
    SMD löten auf so einer Platine ist eigentlich nichts für Anfänger.
    (die Pads können sich z.B. von der Platine lösen wenn die zu stark und zu lang erhitzt werden)

    Ich mach sowas ja immer mit zwei Lötkolben mit breiter Spitze oder ner Entlötpinzette... aber hat natürlich nicht jeder sowas...

    Es gibt übrigens keine Garantie dafür, dass der Prozessor nicht auch was abbekommen hat durch den Fehler.
    Ist zwar unwahrscheinlich aber möglich.

    MfG,
    SlyD

    - - - Aktualisiert - - -

    PS:

    hab gerade nachgefragt und Du solltest auch bald noch eine Antwort auf Deine Mail erhalten,
    für 20 Euro plus Versand (nach Holland) kann der Roboter bei AREXX repariert werden - sofern wirklich nur
    die genannten Teile defekt sind.
    Wenn Du keine Erfahrung mit löten von SMD Bauteilen hast, würde ich auch dringend dazu raten das
    dort machen zu lassen.

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2012
    Beiträge
    52
    Hallo,

    danke ich habe aber erfahrung mit dem Löten werde erst mal auch die Antwort von Arexx warten und dann weiter entscheiden.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Externer Motor mit RP6 ansteuern
    Von petzi-- im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 16:24
  2. RP6 -- Ein Motor rückwärts?
    Von AsuroPhilip im Forum Robby RP6
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 15:32
  3. [ERLEDIGT] getriebe und motor RP6
    Von roboterx im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 12:18
  4. RP6 Motor funktioniert nicht
    Von ComFreek im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 17:28
  5. Hexapod Motor an RP6 (?)
    Von RoboNull im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 19:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress