Solange es Schlupf zwischen Rad und Untergrund gibt wird das Geradeausfahren ein Problem bleiben....ist das "gerade aus fahren" heutzutage gar nicht mehr das Problem...
Solange es Schlupf zwischen Rad und Untergrund gibt wird das Geradeausfahren ein Problem bleiben....ist das "gerade aus fahren" heutzutage gar nicht mehr das Problem...
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Das stimmt. Nehmen wir den Faktor mal weg - ich werde sowieso eine Android-App bauen mit einem Kreis als Touchfeld - je nachdem, wo man es berührt, dreht er sich in eine Richtung. Hier wird es allein schon schwer genug, mit dem Finger genau die Mitte zu treffenSomit gleicht man mit dem Finger bereits selber aus...
Zurück zur Motorleistung - bei einem Gewicht von 10-15Kg - welche Leistung bräuchte ich bei 2 Motoren? Welches Getriebe für die Geschwindigkeit? Das ist leider absolutes Neuland für mich (trotz aller Rechenbeispiele)
Würde der hie rnicht genügen http://www.conrad.de/ce/de/product/2...MOTOR-6VDC-150 ?
Laut der Berechnung: https://www.roboternetz.de/phpBB2/mo...tton=Berechnen braucht 1 Motor 2,25 Nm Kraft um die 15 Kg zu bewegen.
Ich habe ja dann 2 davon. Dann bräuchten die weniger Kraft. Und einer allein hat laut Conrad 2,45 Nm
Könnte mir jemand nen Tip auf meine Frage geben? Evtl. auch nur Erfahrungswerte / Formeln zur Berechnung, irgendwas....ich brauche Input, da das mein erster elektrobetriebener Roboter ist![]()
Lesezeichen