- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Lichtschranke/Sensor zum ein- und ausschalten von LED-Stipes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Timoletto Beitrag anzeigen
    ... indirekte Küchenbeleuchtung ...Handbewegung an der dafür vorgesehenden Stelle ...
    Na warum nicht - wenn Du eine dafür vorgesehene Stelle hast? Du willst das aber über die gesamte Länge der Arbeitsplatte - möglicherweise noch übers Eck? Na zuerst mal ein Versuch mit EINER Schaltstelle.

    Deine indirekte Beleuchtung dürfte so ne Art Leuchtband unter den Hängeschränken sein, oder? (Habe ich auch, direkt hinter einer kleinen Blende, damits grad bis knapp über den Rand der Arbeitsplatte rausgeht). Nun baust Du Dir zwei - oder drei - Reflexlichtschranken in einem Abstand von - sagen wir mal - etwa 5 cm nebeneinander unter die Hängeschränke, am besten hinter eine kleine, hängende Blende. Zu den Reflexlichtschranken siehe mal hier (klick).

    Einstellen der Reflexlichtschranken: sie müssen eine Hand erkennen, wenn sie darunter herfährt und sollen sich vom Rest der Kücheneinrichtung nicht stören lassen - sprich: es ist eine einfache Abstandserkennung. Also muss es nicht unbedingt eine Hand sein, auch Füsse, Messer, Golf- oder Baseballschläger etc. dürfen benutzt werden. WENN Du nun diese Reflexlichtschranken sauber dimensioniert hast und mit der Hand von links nach rechts mit einem eher schnellen Tempo (oder einem extra langsamen - es muss sich halt von normalen Bewegungen unterscheiden) drunter her fährst, kann ein entsprechend programmierter Mikrocontroller sich sein Teil denken und das Licht anmachen. Beim "von rechts nach links" geht das Licht dann aus. Etwas höher wird die Sicherheit, wenn der Schaltvorgang z.B. beim "ein" eine Handbewegung "links-rechts-links" und beim "aus" das Gegenteil verlangt. Wobei dieser Wischer natürlich auch anderssinnig gehen kann - Dein Geschmack.

    So - nun willst Du das aber über die gesamte Arbeitsfläche. DAnn wird Dich die von-oben-nach-unten-Lichtschranke nicht glücklich machen, dann bräuchtest Du z.B. drei von einem - geraden - Zeileende zum anderen. Der Rest der Idee ist ähnlich.

    Aber - mir wäre der Strom, den das Ganze frisst, zu teuer. Also müsste man dem Mikrocontroller beibringen, dass er z.B. vorzugsweise neun tausendstel Sekunden schläft und nur eine tausendstel nachschaut, ob etwas im Erfassungsbereich >> der ersten << Lichtschranke ist. Und wenn - dann legt er mit der skizzierten Überprüfung los. WENN das Licht an ist, dann schaut er natürlich nach der "letzten" Schranke.

    Ok? Ist diese Idee zur Gestenerkennung verständlich skizziert? Und die zur Energieeinsparung?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2012
    Beiträge
    5
    Hey, wow, vielen Dank fürdie zahlreihen antworten. Mir geht es nicht primär um eine bestimmte handbewegung sondern um einfach irgendeine unterbrechung des schaltkreises um. Sprich es ist egal wie meine hand eintaucht in den sensorbereich. Okay den sensor waagerecht anzubringen wird wahrscheinlich quatsch sein. Mir würde aber wie gesagt auch eine senkrechte aufstellung des sensors gegen die decke helfen. Platz ist da. Natürlich gibt es auch dafür "tote stellen".

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2012
    Beiträge
    5
    Hallo Ihr lieben, mittlerweile habe ich mir eine Lichtschranke und einen Stromstoßsschalter besorgt. Der nette Herr von Conrad hat mir sogar eine Schaltung gezeichent. Demnach habe ich auch alles miteinander verbunden, doch leider leuchtet der LED Streifen dauerhaft. Was habe ich falsch miteinander verbunden? Ich lade mal ein paar Fotos von der Schaltung hoch.

    Ich würde mich über Tipps echt freuen


    http://imageshack.us/photo/my-images...212163059.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images...212200220.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images...212200242.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images...212203615.jpg/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2007
    Ort
    BA-Wü
    Alter
    33
    Beiträge
    165
    Hallo!
    Die Bilder sind leider nicht so richtig aussagekräftig.
    Aber: Am Stromstoßschalter ist das gelbe und grüne Kabel von der Lichtschranke angeschlossen - das gelbe soll doch aber an "+"?
    Der LED-Streifen hängt irgendwie an dem knäuel mit der Stromversorgung, aber nicht am Stromstoßschalter.
    Die Schaltung stimmt also nicht mit der Skizze überein.
    Ich würde dir mal vorschlagen einen Riegel Lüsterklemmen zu nehmen (wenn du welche daheim hast),
    dann alle Dräht die du hast da mal anklemmen und
    dann die Schaltung noch einmal genau nach Plan mit kurzen Drahtstückchen aufzubauen,
    der sollte nämlich so funktionieren (solange die Drahtfarben stimmen, aber davon gehe ich jetzt mal aus).
    Viele Grüße,
    Michael

    Sn60Pb40 Rulez
    www.silvestercountdown.de.vu- Dein Countdown bis Neujahr!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Finder.JPG  
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 21:59 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2012
    Beiträge
    5
    Hallo Ihr lieben,

    Ich habe Fotos gemacht so gut ich kann. Bein Einschalten schaltet das relais hörbar und die led leuchtet. Fahre ich mit der hand durch die Schranke passiert nichts. Schranke funktioniert aber, habe sie ohne relais angeschlossen.

    Der Plan ist, durch die handbewegung die schranke auszulösen die wiederrum das Relay schaltet und somit das Licht an macht. Ist die Lampe an, handbewegung und die Lampe soll wieder aus gehen

    EDIT: Was mir gerade aufgefallen ist: Sobald ich den Netzstecker an Strom schließe, hat die Schranke strom und ich kann einmal das Licht mit einer handbewegung schalten, danach hat die Schranke keinen Saft mehr (Das sehe ich am violetten licht über die Handykamera. Dann muss ich erst wieder den Stecker ziehen und wiede rreinstecken und dann das selbe spiel von vorne

    http://imageshack.us/photo/my-images...212190724.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images...212190729.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images...212190735.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images...212190749.jpg/
    Geändert von Timoletto (14.12.2012 um 19:41 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2012
    Beiträge
    5
    Es war das Netzteil und jetzt funktioniert es, damit es jeder weiß und sich keine Missbraucht ausgenutzt fühlt. Ich habe drei Foren in dieses Thema eingebunden. Und erst aus der Kombination aus allen Foren hat sich der Kreis geschlossen. Ich hoffe dass hier niemand böse auf mich ist!

Ähnliche Themen

  1. Port über Taster ein und ausschalten
    Von Projekt 2252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.05.2012, 22:19
  2. Motor ein und ausschalten
    Von Bruchpilot90 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 14:10
  3. Led mit Taster ein- und ausschalten
    Von Nullinger im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 13:00
  4. Zeitgesteurtes ein und ausschalten, Verständnisproblem
    Von Accenter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 12:32
  5. Anbringen von IR LED und Sensor
    Von Roboter n00b im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2004, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests