Ich vermute mal dass Du das Fiepen hörst wenn der Motor sich drehen soll, er es aber nicht mehr aufgrund der niedrigen Stromes schafft.
Jede Spule zieht bis zu 280mA (also 2x280mA). Wenn man an einer Spule eine Spannung anlegt dauert es eine gewisse Zeit bis die Maximal-Stromstärke erreicht wird. Solange die Stromstärke nicht erreicht wird ist jedoch auch kein hohes Drehmoment vorhanden. Also wenn der Motor steht fliessen die 2x280mA. Bewegt er sich wären es normalerweise viel weniger Strom, wobei dies nun von Schrittmotortreiber so ausgeglichen wird, dass er hier eine wesentlich höher Spannung anlegt um nun wieder ein hohes Drehmoment zu erreichen (so können zB. 3V Schrittmotoren mit 30V oder mehr betrieben werden). Und hier kommt dann die Spannungsversorgung ins Spiel, je mehr Spannung und Strom sie liefert, um so mehr kann an den Schrittmotor weiter gegeben werden. Das Ganze ist aber nur relevant wenn man hohe Drehzahlen erreichen will. Und eine größere Spannungsversorgung wird nicht an der Wärme Deiner Motoren ändern.
Zwecks Microcontroller: Es werden eben nicht andere Verarbeitungen gestoppt, denn der Timer ist ein unabhängiger Hardwareblock im Microcontroller. Einmal richtig programmiert muss man sich nicht mehr darum kümmern.
-zschunky
Lesezeichen