Hallo!
Dein Erklärungsversuch ist logisch, weil ein Fett und Alkohol nur eine Mischung bilden und reagieren chemisch miteinander nicht.![]()
Hallo!
Dein Erklärungsversuch ist logisch, weil ein Fett und Alkohol nur eine Mischung bilden und reagieren chemisch miteinander nicht.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Naja die Frage ist eigentlich anscheinend was eine Mischung ist?
Überhaupt frage ich mich ob hier der Begriff "Lösung" nicht treffender wäre, da ja der Alkohol dafür verwendet wird um die fettlösliche Substanz im Alkohol zu lösen, dazu muss der Alkohol mit dieser Substanz aber zuerst reagieren, also eine Verbindung eingehen oder sehe ich das falsch?
Wenn die Substanz jetzt aber mit dem Alkohol verbunden ist, dieser aber verdampf, löst sich dann die Verbindung oder hängen dann die Moleküle der fettlöslichen Substanz noch immer am Alkohol und die setzen sich dann ab? (Deckel des Gefäßes, Wand, Decke oder sonst etwas)
Wenn die fettlösliche Substanz nicht auch im Wasser löslich ist, wird sich einen Ablagerung (auf der Oberfläche oder dem Boden) bilden.
Wenn der Alkohol verdampft werde die darin gelösten Teile nicht mitgenommen - es sei denn die haben auch einen niedrigen Siedepunkt. Im Gas sind die verschiedenen Moleküle weitgehend unabhängig von einander.
Die fettlöslichen Substanz hat aber auch eine Rückwirkung auf den Siedepunkt. So wie Salz im Wasser den Siedepunkt erhöht und damit das Verdampfen erschwert, passiert das auch mit dem Alkohol. Der Alkohol wird also weniger leicht verdampfen, und wenn genügend der ominöse fettlöslichen Substanz im Alkohol gelöst ist, könnte es auch passieren, dass der Alkohol nicht mehr vor dem Wasser verdampft.
Das stimmt nicht, weil Lösung = Mischung ist.
Ein gefährliches Bespiel: wenn man in einen Behälter Sauerstoff und Wasserstoff gibt, dann bleiben sie bis zum "Knall" eine Mischung und erst nach der chemischer Reaktion befindet sich dort bisher nicht vorhandenes Wasser. Bei jeder chemischer Reaktion entsteht eben etwas "neues".![]()
Geändert von PICture (09.12.2012 um 15:03 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Danke Leute, ich wusste im Roboternetz werde ich wie immer meine Antwort finden![]()
Lesezeichen