- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mini Bildschirm für das Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Dafür kann man das edle Teil kostenlos graviren lassen, wenn man es direkt beim Hersteller bestellt:

    Bild hier  
    (Das hat sich meine Angetraute sicher so nicht gedacht als sie meinte: "Bestelle mit einer Gravur für mich." *lol)

    Gruß

    mic
    Aber das senkt zudem den Wiederverkaufswert von dem "edlen" Gerät
    Aber mal im Ernst....klar 3 1/2 Zoll ist nicht viel aber mal schauen was sich damit machen lässt (hey das Ding kostet 17€...selbst wenn es ein Reinfall ist weine ich dem Geld nicht nach....wobei so ein Verhalten für einen "armen" Studenten echt untypisch ist :P )
    Geändert von Kampi (08.12.2012 um 16:09 Uhr) Grund: Verklickt
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Sodele ich update das hier mal eben....
    Den Bildschirm habe ich bekommen und eine Anbindung an das Raspberry Pi ist auch geglückt:

    http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2631

    Jetzt bin ich gerade dabei das Ding USB tauglich zu machen.
    USB Stecker sind bestellt und liegen bei der Post (ich Depp habe vergessen die Samstag abzuholen).
    Display habe ich vorhin umgebaut (ging ganz einfach und im Gegensatz zu der Anleitung verwende ich das Originalkabel wo ich einfach den Crimpkontakt entfernt habe und anders angelötet habe).
    Morgen mache ich dann meinen USB Stecker an das Kabel und schreibe eine Anleitung dazu.
    Erster Test mit einem Labornetzteil war erfolgreich. Display läuft mit 5V und zieht ~400mA.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Kurze Frage....
    ich betreibe den Bildschirm am AV-Anschluss von meinem Pi. Allerdings geht der Bildschirm nach kurzer Zeit in den Standby bzw. das Pi deaktiviert die Ausgabe.
    Weiß jemand wie man das abschalten kann?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    So kurzes Update....
    Bildschirm umbauen -> abgeschlossen
    USB zu Klinke Kabel bauen -> abgeschlossen
    Raspberry Pi umbauen damit der USB-Port von der Version 1 mehr als 500mA treiben kann -> abgeschlossen
    Funktionstest des Gesamtaufbaus -> abgeschlossen

    Ich werde jetzt am Wochenende auch mal die Anleitung auf meiner Homepage komplettieren und (falls Interesse besteht) auch hier im Forum online stellen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Sodele Dokumentation und Anleitung ist online:

    http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2631
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Super Anleitung, funktioniert problemlos. Wenn ich den Pi nun irgendwann wieder über HDMI nutzen will, was müsste ich dann an der Ausgabe ändern? Oder beeinflusst die Einstellung lediglich den Output über Composite?

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    ne da musst du nichts ändern (Konsole ist halt dann etwas größer..).
    Einfach HDMI anstecken Der AV Out wird dann automatisch deaktiviert und HDMI genutzt.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Kickstarter für Xprotolab, das preiswerte Mini-Oszilloskop
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 13:20
  2. Suche Serviceleistung Python-Programmierung für Raspberry Pi
    Von Raspy im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 09:23
  3. Mini-PC Raspberry Pi nun ohne Mengen-Begrenzung erhältlich
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 12:40
  4. Selbstbau für 20.000 Dollar: T-Shirt mit LED-Bildschirm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 11:38
  5. Velleman K8055 und RN-Mini H-Bridge - geht das?
    Von golf5gtifrea im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2008, 09:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress