Hallo,

ich habe zur Zeit viele verschiedene Probleme. Das liegt daran, das ich verschiedene Projekte angefangen habe und immer wenn ich bei einem Projekt hänge und nicht weiterkomme erst mal bei einem anderen Projekt versuche weiter zu kommen.

Im aktuellen Fall möchte ich erkennen, ob in einem Raum ein Mensch spricht. Ich habe mir folgende Schaltung ausgedacht:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audio_detect.gif
Hits:	33
Größe:	8,9 KB
ID:	23962

Es handelt sich dabei um ein Elektret-Mikrofon mit Verstärker inkl. Frequenzfilter und nachgeschaltetem Komperator. Den Verstärker mit Filter hatte ich bereits in einem anderen Projekt im Einsatz, bei dem ich via µC Sprach-Waves aufgezeichnet habe. Der Verstärker ist also erprobt und funktioniert.
Hinzu gekommen ist die letzte Stufe (N1). Das Signal PWM_EDGE kommt vom µC, damit dieser seinen Schwellwert selbst einstellen kann. Die gemessene PWM-Spannung ist durch C7 genügend geglättet, das habe ich mit dem Oszi überprüft.
Ich habe aber auch schon ein Poti an Pin 12 angeschlossen, mit dem ich die Schwellspannung fest einstellbar machen konnte, es gab beim Verhalten keinen Unterschied.

Leider sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, bzw nicht konstant. Wenn man den Schwellwert eingestellt hat funktioniert es ein paar Minuten, und dann wieder mal nicht. Das ganze scheint stark zu driften. Schlimm wird es, sobald ein Handy in die Nähe kommt, dann spinnt die Schaltung zeitweise komplett.

Wie macht man sowas besser? Das Ziel ist es nur zu erkennen ob gesprochen wird oder nicht.

Viele Grüße
Andreas