Hallo Mister Mou,
mich würde mal interessieren ,wie viel diese Fräse ca. gekostet hat.
MfG Der Einsteiger
Hallo Mister Mou,
mich würde mal interessieren ,wie viel diese Fräse ca. gekostet hat.
MfG Der Einsteiger
Ist gar nicht so einfach zu sagen.
Die Fräse wurde mit Studentenrabatt gefertigt und als Machbarkeitsstudie.
Ich würde eine neue für 700€ VHB aus der Hand geben. Ohne Schrittmotoren und Frässpindel.
Jede Fräse ist dabei aber eine Sonderanfertigung auf die verwendeten Schrittmotoren, die Frässpindel und natürlich den Arbeitsraum.
Und was wäre mit Schülerrabatt (dumme Frage)
Mal im Ernst : ich könnte mir vorstellen ,zwar nicht eine komplette Fräse ,aber gefräste Teile für eine Fräse bei dir in paar Monaten (Sommer oder so ) zu bestellen.
Das müsste ich aber noch überdenken und absprechen.
Das würdest du doch auch machen ,oder ??
Über Schülerrabatt können wir mal reden
Ich fertige alles, was sich mit meinen Mitteln fertigen lässt.
Kunststoff, Alu, Stahl, alles kein Problem.
Ich helfe auch bei der Entwicklung von Teilen oder Maschinen, dafür, dass ich die Arbeit auch bekomme
Alles andere bitte per PN![]()
Aber zwei Fragen habe ich noch ,die vielleicht alle was angehen: 1: Wären als Führungswagen nicht Linearkugellager von z.B. cnc-plus genauer (also hätten weniger Spiel )???
oder 2:wäre es nicht insgesamt genauer ,eine billige Rotwerk umzurüsten ?? (Ich habe von diesen Dingen natürlich nicht so viel Ahnung ,desshalb die dummen Fragen.)
Die wichtigsten Kriterien dieser Fräse waren der Preis und der Verfahrweg samt Umkehrspiel.
Ob Linearkugellager genauer sind, kann ich nicht sagen, aber viel leichtgängiger und auch teurer.
Spiel gibt es nicht in den Lagern der Fäse, "trotz" Messingblöcke
Das Umrüsten einer fertigen Fräse wäre einfacher und günstiger, wenn man den Kaufpreis der Fräse vernachlässigt. Das klappt aber nicht aus Sicht des Verfahrweges.
Über Genauigkeit lässt sich streiten, sone Rotwerk ist sicher kein Wunderwerk der Präzision
Was die beste Lösung ist, wird nach den Anforderungen entschieden.
Verfahrweg/-geschwindigkeit
Genauigkeit
zu zerspanendes Material
Preis
Da hast du vielleicht auch Recht mit. Da mein Vater auch schon eine wabeco hat (nur leider keine cnc) und auf der halt schon kleinere Sachen gemacht werden können,sollte ich mir lieber eine Portalfräse ,zum bearbeiten von größeren Werkstücken (Platten) zulegen.
Anforderungen: Platinenbohren ,Platten fräsen (vielleicht auch Alu ??)
Genauigkeit: 0,05 (Was braucht man denn so für Platinen ??)
zu zerspanendes Material : Holz ,Alu,Epox..
Preis: Also den Teil ,den ich besorgen würde (Linearkugellager ,Wellen ,Wellenhalter ) kosten so ca.330€ vergessen habe ich aber noch das Trapezgewinde und Mutter.
Preis der gesammten Mechanik : ca.700€ (weiß ja noch nicht was diese Platten Alu von dir und die Bearbeitung kosten??
Was sagt du zu dem Ganzen ??
Lesezeichen