Kommt schon Leute, niemand eine Ahnung? Oder ist das hier die falsche Rubrik?
Na wenn Du so freundlich bittest, kann man ja fast nicht widerstehen.

Vielleicht ist Deine Frage (Dein Problem) zu durchsichtig/einfach?

Die geforderten Angaben im Drehmomentrechner sind so mager, dass die Ausgabegenauigkeit den Eingangsgrößen entspricht. Sprich - bei so dürftigen Eingangsgrößen kann man nur einen Daumenwert bekommen. Und wenn der sicher sein soll, muss er eben ein sattes Toleranzband nach "oben" haben. Ich finde, dass der Autor sich hier sehr viel Mühe gegeben hat, die häufige Problematik in ein sehr praktisch handhabbares Bündel zu schnüren. Andernfalls hätte er vermutlich als Ausgabe einfach immer "42" gegeben.

... Was ist mit 1/3 der Erdbeschleunigung als Berechnungsgrundlage gemeint? ...
Jeder Fahrwiderstand lässt sich als Reibbeiwert gegen die Fahrbahn darstellen, oder, bei geringen Fahrgeschwindigkeiten, auch jeder Fahrt-Gesamtwiderstand. Sprich: Gewichtskraft mal Reibbeiwert ergibt die Vortriebskraft. Also wird der Autor wohl einen Reibbeiwert von 0,333 angenommen haben, denke ich.

PS: (Meine letzten Physikstunden über Mechanik liegen vermutlich noch länger zurück)