Ich bin gerade am bauen eines Roboters. Das Fahrgestell mit einem Laptop-Mainboard i486 habe ich bereits gebastelt. Mein Problem ist das ich einen Weg finden muss die Motoren und Sensoren über den Computer anzusprechen. Ich habe mir jetzt folgendes überlegt:

Da wir in der Schule bereits eine Platine mit einem PIC 16C57C gelötet haben, habe ich mich dazu entschlossen den PIC zum Steuern zu verwenden.
Die Ausgänge vom PIC sollen sich sozusagen in Echtzeit direkt über die RS232 steuern lassen. Somit würde der PIC nur noch als Regler fungieren und ich könnte den Rest auf den Computer auslagern.

Weis jemand ob bzw. wie soetwas geht?


mfg Dominik