- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hexapod Neueinsteiger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7

    Mechanik steht soweit

    Hallo zusammen,

    nicht das jemand meint, ich hätte aufgegeben. Arbeit, Jahreswechsel und ein wenig Urlaub fordern auch ihren Tribut. Ich habe jetzt die Mechanik soweit fertig, hoffe ich. Lasst Euch einfach von den Bilder zu Anregungen und Kritik inspirieren. Ja, ich weiss, der Hebelarm ist immer noch zu groß und ich bin mir der Nachteile durchaus bewusst, möchte es aber dennoch erstmal so versuchen. Wie man erkennt, ist diese Version schon geändert was Servobefestigung und Gegenlager angeht. Es ist aber schon eine neue Version im CAD in Arbeit, bei der die Abstände auf ein Minimum reduziert sind.

    Erstmal die Bilder......hoffe sie sind nicht zu groß.

    Bild hier  


    Bild hier  


    Bild hier  


    Jetzt heisst es erstmal mit dem ARC32 Board vertraut zu werden und das Ding zu programmieren. Ich habe vor, den Phoenix Code aus dem Lynxmotion Forum zu nutzen. Falls damit jemand Erfahrungen hat, nur keine Hemmungen, was Tipps und Tricks angeht.


    Fortsetzung folgt........


    Gruß

    Dirk
    Geändert von highspeedtractor (14.01.2013 um 20:08 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7

    Hüftgelenk neu

    Hier mein neues Konzept für das Hüftgelenk. Damit ist der Abstand der beiden Servos ziemlich minimiert, oder?

    Bild hier  


    Anregungen? Kritik?


    Gruß

    Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hast du denn schon konkrete Probleme mit deinem ersten Ansatz gehabt oder warum schwenkst du unmittelbar nach Fertigstellung des ersten Ansatzes um? Grundsätzlich hat deine zweite Variante Vorteile, ja. Aber das wurde ja im Grunde schon in der vorhergehenden Diskussion erörtert.

    Gruß
    Malte

    P.S.: Deine Abbildung ist eine CAD Grafik oder? Was ist das für eine Software? Inventor?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich sehe ehrlich gesagt keine Notwendigkeit für das re-design, denn ich glaube nicht, dass die Masse des Fusses ausreicht um schon zu schwingen oder den Hexa ungenau werden zu lassen.
    Ich denke eher, dass es das klassische: "ich konstruier lieber als dass ich programmiere" Syndrom ist, vor allen wenn man sich noch nicht in das Thema eingearbeitet hat, aber im CAD schon fit ist ;-P

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7

    Blinzeln "Konstruier Syndrom "

    @ Hanno, du sagst es aber immerhin kommuniziere ich mittlerweile schon mit dem Prozessor Board über USB und es blinkt grün. Dabei waren schon die ersten Hürden zu nehmen, weil es ums Verrecken nicht mit WIN7 64bit laufen wollte. Bestimmt 2 Stunden Lehrgeld bezahlt, nun funktionieren aber zumindest schonmal kleine Beispielprogramme.

    @Malthy, nein keinen Probleme bis jetzt. Läuft ja noch nix. Aber schonmal gut zu wissen, das man im Fall Alternativen hat, oder? Bild ist übrigens ein Rendering aus Solidworks.

    Ich berichte weiter......


    Gruß

    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Neueinsteiger gute Microcontroller gesucht!
    Von SpecialAgent im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 19:23
  2. Neueinsteiger, AT90CAN128 konfrontiert, wie programmieren ?
    Von alucard im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 21:57
  3. Absoluter Neueinsteiger sucht hilfe
    Von schroejahr im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 21:01
  4. NEUEINSTEIGER Microprozesoren
    Von robotikfan im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 18:00
  5. Rn-Control Neueinsteiger
    Von horstw im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 08:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress