-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ja, funktionieren tuts. Hab aber im moment nur nen analogen I-Regler am laufen. Will jetzt die Regelung aus OPs durch nen µC ersetzen und dann den Regler mit P und evtl. D ausstatten.
Der analoge I-Regler regelt an sich sehr gut. nur bei schnellen schwankungen und spitzen ist er halt zu träge.
Klar, ist auch nen i-Regler. Er läuft aber wesentlich besser als erwartet. Soweit, so gut.
Hab jetzt nur Problem die Werte des I- Reglers in die Software zu setzen. Sozusagen Problem mit der übersetzung von analog auf digital.
Der analoge I-regler hat an den eingängen jeweils 10k-widerstände. Am Ausgang ist ebenfalls ein 10K. Nach dem 10K am Ausgang des OPs hängt der Kondensator mit 2µ2 (als "Rückkopplung" -> Integrierer) direkt an den -Eingang.
Wie und was sind nun die Werte für den µC?
Das ist nun mein Problem!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen