Danke, die Konfiguration läuft jetzt durch, aber danach blinkt die grüne und gelbe LED abwechseln und zwischendurch blitzt die rote LED auf.
kann mir da nochmal jemand helfen?
Danke, die Konfiguration läuft jetzt durch, aber danach blinkt die grüne und gelbe LED abwechseln und zwischendurch blitzt die rote LED auf.
kann mir da nochmal jemand helfen?
Nicht ohne Detail Infos!
Aus den Supportanfragen die bislang per Mail oder hier im Forum gestellt wurden habe ich hier mal eine kleine Liste
mit möglichen Problemlösungen zusammengestellt:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/r..._config_de.txt
Das ist nur eine Ergänzung zu den Dingen die schon in der Anleitung stehen!
Diese Liste wird evtl. demnächst direkt in den Anhang der Anleitung mit aufgenommen.
Das bitte zunächst mal alles durchgehen und schauen ob etwas davon hilft.
MfG,
SlyD
PS:
Ich hoffe Dir ist klar das in dem Posting da oben Deine Passphrase steht.
Lösch das da mal besser raus oder ändere die.
danke, an die Passphrase hab ich gar nicht gedacht, ist jetzt aber drausen.
wüsste nicht was ich da für detail infos ich geben soll, aber schau morgen oder am wochenende mal die seite an und vlt komm ich damit weiter.
wenn jemand noch was weis kann er sich ja trotzdem mal melden
hab letzte nacht noch ein bisschen rumprobiert und bis jetzt kam ich mit dem Link noch nicht weiter. was mir noch eingefallen ist zu schreiben ist, dass bei Option-> WiFi Devices nix steht.
Hallo,
Na z.B. das was in der Textdatei gesagt wird.wüsste nicht was ich da für detail infos ich geben soll,
Ausgabe von komplett Punkt 9 wäre wichtig.
Und wie am Ende der Datei gesagt wird erzeugt der RobotLoader eine Logdatei mit ausführlichen Infos darüber
was wann wie passiert ist. Die wird aber bei jedem neustart des Programms überschrieben also erst RobotLoader
beenden nachdem alles geprüft wurde, dann Datei irgendwoanders hinsichern... und mir per Mail schicken.
Alles bei Punkten 3. 4. 5. kannst Du ganz sicher als mögliche Probleme ausschließen?
(muss teilweise in der Konfiguration des Routers geprüft werden!)
Aus dem ersten Posting sehe ich noch, dass Du die Sicherheit auf mixed WPA1 / WPA2 gestellt hast,
Stell die bitte auf reines WPA2 oder reines WPA1 und zwar IN DER ROUTER KONFIGURATION und im WLAN Modul (im Router ist aber viel wichtiger)!
Manche Router geben das nicht richtig weiter welcher Modus aktiv ist und dann wird evtl. der falsche verwendet.
Den Router sicherheitshalber mal neustarten.
Bei der Arbeit daran immer den Discover Devices Dialog offen lassen falls mal was durchkommt (Achtung: bis zu 15 Sekunden
Verzögerung könnten auftreten).
Alle(!) eventuell aktiven Firewalls hast Du geprüft?
Die Ports 55555 (UDP) und 2000 (TCP) müssen erlaubt sein!
MfG,
SlyD
Hallo,
hab es jetzt nochmal versucht und es klappt einfach nicht. ich poste jetzt mal was bei dem Link unter punkt 9 gefragt ist:
Terminal cleared!
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
WiFly Ver 2.32, 02-13-2012 on RN-171
MAC Addr=00:06:66:71:81:1c
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
*READY*
Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
# .$$$
Enter Command Mode...
CMD
# show rssi
show rssi
RSSI=(-2) dBm
<2.32>
# show net
show net
SSid=Sinus
Chan=11
Assoc=FAIL
Rate=12, 24Mb
Auth=FAIL
Mode=NONE
DHCP=FAIL
Boot=0
Time=OK
Links=0
<2.32>
# show status
show status
Conns=0, WRX=0/0, WTX=0/0, RTRY=0, RTRYfail=0
URX=3, UTX=277, RXdrop=0, RXerr=0,
FlwSet=0, FlwClr=0
TX-UDP=0, netbufs=0, evt=0, adhoc_lost=0
Boots=1, Wdogs=0,TXon=0
<2.32>
# show wlan
show wlan
ERR: Bad Args
<2.32>
# get wlan
get wlan
SSID=Sinus
Chan=0
ExtAnt=0
Join=1
Auth=WPA2
Mask=0x1fff
Rate=8, 6 Mb
Linkmon=5
Passphrase=******
TxPower=0
<2.32>
# get ip
get ip
IF=DOWN
DHCP=ON
IP=0.0.0.0:2000
NM=255.255.255.0
GW=192.168.2.1
HOST=0.0.0.0:2000
PROTO=TCP,
MTU=1524
FLAGS=0x7
TCPMODE=0x0
BACKUP=0.0.0.0
<2.32>
# get comm
get comm
OPEN=*OPEN*
CLOSE=*CLOS*
REMOTE=
FlushSize=1024
MatchChar=0
FlushTimer=10
IdleTimer=0
CmdChar=$
<2.32>
# get UART
get UART
Baudrate=500000
Flow=0x0
Mode=0x0
Cmd_GPIO=0
<2.32>
Hallo
Das ist ja zäh. Mit "get everything" kannst du dir alle Einstellungen des WIFI-Moduls anszeigen lassen.
Du solltest mal mit minimalsten Einschränkungen testen: DHCP aus (IP z.B. 192.168.2.111), kein Passwort, Kanalscaning an usw. Am Einfachsten ist die Eingabe der Parameter direkt im Kommandomode des RN-171. Die Parameter werden hier beschrieben: RN-171 WiFly User Manual (english)
Vorschlag:
set ip dhcp 0 // DHCP aus
set ip address 192.168.2.111 // statische IP setzen
set wlan auth 0 // offenes Netzwerk, muss im Router auch ausgewählt werden!
set wlan channel 0 // Kanal scannen
set wlan join 2 //mit allem verbinden was gefunden wird...
save // aktuelle Einstellungen speichern
reboot // Neustart mit gespeicherten Werten
Nach dem Neustart sollte im passthrough Mode des Robotloader das Scannen beobachtet werden können.
Ich hoffe, das hilft etwas weiter.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen