- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: controller und Aquarium verbinden,bräuchte Hilfe

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    controller und Aquarium verbinden,bräuchte Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich bin der Micha und eines meiner größten Hobbys ist die Aquaristik.Bin gelehrnter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik und zur Zeit Schaltschrankbauer.
    Nun möchte ich mein größtes Becken mit 250l in Betrieb nehmen.Meine DIY LED Lampe ist schon geplant.
    Ich wollte eigntlich alles mit einer Siemens LOGO steuern, dass ist mir jetzt aber nach reichlicher Überlegung zu beschränkt.
    Daher will ich jetzt den Weg mit Microcontroller bestreiten.Da ich aber echt noch nie wirklich was damit zu tun hatte, bräuchte ich natürlich eure Hilfe dabei.
    Das drum her rum Verdrahten ist kein Problem und bauen auch net, der Rest aber schon. Ich stell jetzt einfach euch mal das Projekt vor und wie ich es mir ausgedacht habe.

    1.Also ich will das an den Controller später eine Temperaturplatine hängt mit der ich die Temperatur auslesen kann.
    2.Meine Strömungspumpen und Filter schalten lassen
    3.Meine LED Stromkreise schalten lassen
    4.ggf. eine Strömungsauswertung mit Strömungssensor.


    So gesteuert soll das alles über eine Fernbedienung und Tastern.

    Die Fernbedienung will ich im Wohnzimmer benutzen und damit alles schalten können.Die Taster am AQ sollen nur eine Art Service Wartung sein. Das heißt auf der Fernbedienung will ich jeden Kreis einzeln schalten mit den Tastern, LED an/aus, Strömung an/aus, Heizung ein/aus und das Programm soll dann danach einfach wieder weiter laufen.
    Programmieren würde ich das gerne über eine RJ45 schnittstelle dann im AQ Gehäuse verbaut
    Ein kleines Display würde ich auch gerne einbauen, das man z.B. die Temperatur ablesen kann und was alles an oder aus ist.
    Was noch Zukunftsmusik ist, wäre ein Touchpad benutzen wia WLAN/Netzwerk und darüber in einer eigenen App alles schalten und auslesen zu können.

    Ich bräuchte eine Temp. Platine einen Microcontroller als Hauptteil und eine Relaisplatine die mir dann die 230V duchschalten kann.

    Also ich bräuchte jetzt Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponeten für mein Projekt.
    Hier noch Infos:
    1 Strömungspumpe 1 "ein/aus"
    2 Strömungspumpe 2 "ein/aus"
    3 Filter "ein/aus
    4 Temperatur "Wert"
    5 Durchfluss "Wert"
    6 Heizstab "ein/aus"
    7 LED Kreis 1 "ein/aus/zeitgesteuert"
    8 LED Kreis 2 "ein/aus/zeitgesteuert"
    9 LED Kreis 3 "ein/aus/zeitgesteuert"
    10 LED Kreis 10 "ein/aus/zeitgesteuert"
    11 LED Kreis bl 1 "ein/aus/zeitgesteuert"
    12 LED Kreis bl 2 "ein/aus/zeitgesteuert"
    13 LED Kreis Nacht "ein/aus/zeitgesteuert"

    Für weitere Infos einfach fragen.Ich kann auch noch eine Zeichnung anfertigen.
    Mit welchen Geräten setz ich das alles am besten um?

    Mfg Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Überischt 250l.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Gyrosensor - Bräuchte Hilfe bei Winkelbestimmung
    Von chmbw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 10:29
  2. bräuchte hilfe zu sporadischen fehlern
    Von Lazareth im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 20:22
  3. Bräuchte Hilfe bei Getriebeberechnungen
    Von kai hawaii im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2005, 19:52
  4. Bräuchte Hilfe bei LCD-Ansteuerung
    Von Spartakaktus im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 17:26
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 21:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test