- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Motorschaltung korrekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JARVIS85
    Registriert seit
    11.10.2012
    Beiträge
    10
    momentan würde ich sagen wird es schwer den oberen transistor einzuschalten, wenn der untere zuvor sperrt... du wirst so nicht das nötige potential am gate aufbauen könne...
    -> dies sicher der hinweis von Klebwax
    versuch es mal mit einem p-kanal mosfet...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von JARVIS85 Beitrag anzeigen
    .... versuch es mal mit einem p-kanal mosfet...
    Überleg mal, ob es dir gelingt, das Gate vom oberen Transistor auf das Potential seiner Source zu bringen, wenn du ihn ausschalten willst.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JARVIS85
    Registriert seit
    11.10.2012
    Beiträge
    10
    nein wird nicht gelingen...
    läuft dann wohl auf einen gate treiber hinaus da der steuerpegel nicht reicht!? stichwort bootstrapping. ist auch nicht allszu schwer aufzubauen

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    28
    Das bedeutet, wenn ich den unteren MosFet ausschalte ist source nicht definiert und hängt somit "in der Luft" ? D.h ich kann ihn deswegen nicht einschalten bzw. ich erreiche damit keine Differenz....
    Ok vielen Dank ich werds mit einem P-MosFet probieren

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von MNjuniors42 Beitrag anzeigen
    Das bedeutet, wenn ich den unteren MosFet ausschalte ist source nicht definiert und hängt somit "in der Luft" ?
    Nein, du vergisst den Motor.

    Ok vielen Dank ich werds mit einem P-MosFet probieren
    Vergiss das Ausschalten nicht (siehe weiter oben) !!

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2012
    Beiträge
    28
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	11
Größe:	17,0 KB
ID:	23814


    Bei dieser Schaltung ist Gate = 0V, wenn ich PA2 auf low schalte, -> er schaltet durch; und Gate =12V, wenn ich PA2 auf Eingang schalte -> er sperrt? kann das funktionieren?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Nein. Die Substratdioden in deinem µC halten das Gate auf -6 bis -8V gegenüber der Source fest.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Schaltung korrekt?
    Von Razzorhead im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 17:28
  2. Relais/Motorschaltung - Kamera wird gestört
    Von Björn im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 14:54
  3. Motorschaltung ohne Controller
    Von peaceman im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 11:33
  4. Motorschaltung - Ist das ok ? (HW-Anfänger)
    Von rico65 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 13:20
  5. Strommessung -> Korrekt so?
    Von BASTIUniversal im Forum Elektronik
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 16:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress