Hallo!
Also im Studium hab ich mal gelernt dass hydraulische Systeme im Vergleich zu elektrischen Antrieben sehr gut Steuer- und Regelbar sind. Was auch irgendwo einleuchtend ist da sich die beiden Größen Volumenstrom und Druck verhältnismäßig gut im Sinne von Kräften/Momenten/Dynamik beeinflussen lassen. Hinzu kommen durch das Fluid natürlich noch Kühlungs- und Schmiereffekte. Auch das Leistungsgewicht ist im Vergleich zum Elektroantrieb günstig.
Aber: der Wirkungsgrad ist schlecht. Außerdem hast du mehr Aufwand beim Abdichten, bei der Wartung usw.
Von was für Robotern sprichst Du denn? Industrierobotern, z. B. in Fertigungsstrassen? Oder einem kleinem Roboterbausatz? Da kann dann der Begriff 'Flexibilität' eine unterschiedliche Bedeutung haben.
Hoffe geholfen zu haben
Lesezeichen