- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Erste Schaltplanversuche: Steuerung für Aquarium + Terrarium

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    33
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ein weiteres Problem:

    Ich hab die Treiberstufe für die Halogenspots jetzt auf eine externe Platine ausgelagert. Ich will damit 8 dimmbare 12V Kanäle für LEDs, Lüftung und Halogenspots.
    Als Beispiel hänge ich da jetzt 8x 20W Halogenspots dran:
    20W an 12V = 1.66A
    1.66A * 8 = 13,28A
    Was dann im Endeffekt bedeutet, dass ich ca. 1cm breite Leiterbahnen verwenden muss.
    Natürlich nicht das gelbe vom Ei, daher: Was habe ich für Optionen, ausser relative dicke Drahtbrücken zu verwenden?

    Kann man das so lösen?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LowLevel Schema.jpg
Hits:	16
Größe:	54,9 KB
ID:	23920
    Geändert von cd_brenner (04.12.2012 um 02:18 Uhr)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    du kannst auf die Leiterbahnen noch Kupferdrähte auflöten, um die Belastbarkeit zu erhöhen.
    An deiner Stelle würde ich die Bauteile auch noch weiter zusammenrücken, kurze Verbindungen haben im Allgemeinen ja einen geringeren Widerstand als lange Verbindungen.
    Du kannst sicher mit der halben Platinenfläche auskommen.
    Die Diode als Verpolschutz muss natürlich den gesamten Strom "abkönnen". Wenn ich das richtig sehe, ist da momentan eine 1N4448 drin (max. 150mA), die reicht sicher nicht.
    Grüße, Bernhard

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    33
    Danke für deine Antwort.
    Das mit den Kupferdrähten (zu mindest bei der dicken >Stromschiene<) ist eine gute Idee.
    Werd auch die 12V Anschlussklemme ins linke obere Eck verlagern, um die Leitung zu verkürzen.
    Auch die Transistoren werd ich noch weiter an die Ausgangs-Klemmen setzten.
    Zusätzlich werd ich 1 oder 2 kleine Lüfter spendieren.
    Ist es sinnvoll mit Feinsicherungen oder Temperatursicherungen zu arbeiten?

    ad Diode: Hab die 1N4448 eher als Platzhalter drin, wird dann natürlich noch an eine höher dimensionierte ausgetauscht.

    Vielen Dank!

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    33
    Hier noch die aktualisierte Version, mit dem 230V Relais-Board und dem 12V Treiber.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LowLevel Layout.jpg
Hits:	7
Größe:	48,1 KB
ID:	24015Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LowLevel Schaltplan.jpg
Hits:	5
Größe:	14,3 KB
ID:	24016Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mainboard Layout.jpg
Hits:	9
Größe:	74,2 KB
ID:	24017Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mainboard Schaltplan.jpg
Hits:	4
Größe:	30,0 KB
ID:	24018Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Relais Layout.jpg
Hits:	6
Größe:	56,0 KB
ID:	24019

    Das Projekt auch auf neox.ws: http://neox.ws/clouds/daemonbio.html

    Leiterbahnbreiten:

    230V: 56mil (1,4mm) max. 4,6A
    Standard: 24mil (0,6mm) max. 2,0A
    12V: 86mil (2,8mm) max. 6,5A

    Dürfte sich eigentlich (locker) ausgehen.

    Werde mich über die Weihnachtstage mal ans bauen der Platinen machen - bin schon ziemlich gespannt.

    Vielen Dank.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Terrarium-Steuerung
    Von RP5-System im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 21:46
  2. Aquarium Steuerung
    Von Andy79 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:43
  3. Projekt Aquarium-Steuerung
    Von HPM im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 19:49
  4. Terrarium Steuerung
    Von Trish im Forum C-Control II
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 11:44
  5. erste Roboterfische im Londoner Aquarium ausgestellt
    Von ezfox im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 12:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen