Wie auch immer, der Trick is nicht schlecht, den verwendet im Prinzip LEGO Mindstorms für seine Sensoren. Alle (aktiven) Sensoren haben Graetz-Gleichrichter, mit dem sie den kurzen Out-Impuls in passenden Saft verwandeln. Man spart draht und kann anstecken, wie man will (is ja für Kinder). mfg robert
Lesezeichen