Ja hatte schon einmal mit und einmal ohne ausprobiert...
Ja hatte schon einmal mit und einmal ohne ausprobiert...
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Hartnäckig.
Also stelle das Terminal auf 8-Bit 1 Stop no parity, no handshake, 9600 Baud
Das UPM1 lass also aus.
Setze mal UBRR Wert "zu Fuß" (9600 bei 16 MHZ) #define USART_BAUD_SELECT 0x67
Check nochmal die Fuses wegen der Clock=16 MHZ
Statt "Hallo, Weilt" schicke "AAAAAAAA" ( 8 mal "A")
sag dann, welche Art Schmierzeichen zu kriegst und ob es 8 sind oder mehr oder weniger
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Also es kommt Dezimal="01011111" und als zeichen 8 mal = "_"
Hoffe man kann damit was anfangen
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Hallo,
sowas hatte ich auch schon mal. Benutzt du einen Quarz? Ohne habe ich nie eine stabile UART-Kommunikation hinbekommen. Das Ergebnis so so ähnlich aus wie bei dir.
Es könnte auch an deiner Verkabelung liegen. A = 65dez = 01000001bin. Bei dir scheints genau invertiert anzukommen. (Ich habe jetzt nicht genau die Start-/Stop-Bits im Kopf, sieht aber tatsächlich komplett invertiert sein)
Viele Grüße
Andreas
also ich benutze es im Moment zur Probe Rn-control. (16MHz) Verkabelung kann man nicht ändern, weil ein port ist ja zum senden ein zu empfangen, senden tut der Mic ja, der dritte ist ja masse, also sollte die Verkabelung falsch sein, würde er ja nichts senden. Wie ich das inventwierte weg bekomme, weis ich aber nicht, der Code ist ja so wie er bei RN-Wissen steht.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre das RX/TX an Port C ist, weil die led gehen auch bei "00" an und bei "ff" aus.
Gruß David
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Ich kenne das RN-Control leider nicht. Mit dem Pinning hast du recht. Die Verbindungen selbst hast du richtig gemacht.
Aber ein Inverter ist ja schnell gebaut und getestet. Zwei Widerstände und ein NPN-Transistor und fertig.
z.B. über 1kOhm des Ausgangs des RN-Controls an die Basis des Transistor (z.B. BC547). Emitter auf Masse, Collector an den Eingang deines PC und an einen Pull-Up-Widerstand. (kann auch 1kOhm sein)
Hallo!
@ Sp666dy
... ungefähr so:Code:VCC + | .-. | | Rc | | ~1k '-' | +-----> Aus (zum PC) Rb ~1k | ___ |/ Ein >-----|___|--| T |> | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen