- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: AVR Studio 6 und AVRISP MKII

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164

    AVR Studio 6 und AVRISP MKII

    Hallo zusammen.

    ich habe mir einen AVRISP MKII zugelegt und möchte damit in AVR Studio 6 ein C-Programm auf einen ATMega2560 (RNMega2560) kopieren. Gibt es dazu eine detaillierte Anleitung, d.h. wie ich den AVRISP MKII in AVR Studio 6 einrichte?

    Oder gibt es eine bessere Alternative, z.B. eXtrme Burner - AVR?


    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße

    datatom

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    39
    Beiträge
    389
    Das AVRISP MKII ist schon eine gute Wahl, der Support ist super d.h. neue Chips werden schnell unterstützt und können auch programmiert werden.
    So detailliert muss die Anleitung nicht sein, dass übertragen ist sehr einfach.
    - Programm schreiben und Compilieren
    -Tools-->AVR Programming
    -Tool, Device und Interface einstellen
    -Apply drücken
    -Dann lese ich meistens die Device ID aus um zu testen ob alles richtig eingestellt und angeschlossen ist
    -Memories --> Bei Flash das .hex File Auswählen und auf Program drücken --> fertig
    (.hex File findest du im Projektordner unter Debug)

    Ist wirklich nicht schwierig.

    Vielleicht musst du noch ein Firmware-Update machen aber das sagt dir dann das Atmel Studio schon.


    Gruß Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Vielen Dank hat soweit geklappt.

    Allerdings erscheint jetzt folgende Fehlermeldung. Wobei ich sagen muss, dass ich unter Bascom mit einem mySmartUSB light ebenfalls eine Meldung erhalte, dass der Mikrocontroller nicht mehr erkannt wird. Woraus ich mir den AVRISP MKII gekauft habe, um zu sehen ob es am Programmer oder am Mikrocontroller liegt.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass der Mikrocontroller defekt ist?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fehler.jpg
Hits:	39
Größe:	28,9 KB
ID:	23657

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Der MK2 hat kein VTarget. Sprich du musst das Zielboard selbst versorgen. Ansonsten Pinbelegung/Lötstellen überprüfen.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Der MK2 hat kein VTarget. Sprich du musst das Zielboard selbst versorgen. Ansonsten Pinbelegung/Lötstellen überprüfen.
    OK, habe den Mikrocontroller angeschlossen. Klappt, bei Target Voltage steht jetzt 5 V. Leider erhalte ich beim Drücken von dem Button Device Signature wieder die oben genannte Fehlermeldung.

    Oder kann es sein das der Adapter von ISP 6-polig auf 10-polig defekt ist? Wie kann ich das überprüfen?
    Geändert von datatom (08.11.2012 um 15:18 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    39
    Beiträge
    389
    Mit Multimeter durch messen ob alle Verbindungen da sind wo sie sein soll und keine Kurzschlüsse sind.
    Hast du schon mal an des Fuses von dem Chip rumgespielt oder anderweitig was gemacht was in zerstört haben könnte.
    Wenn du noch einen Zweiten hast würde ich den mal testen.

    Gruß Matthias

Ähnliche Themen

  1. AVRISP MKII und Bascom
    Von schmidtkoe im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 16:04
  2. AVRISP mkII
    Von mycroc im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 12:22
  3. RN-Control AVR-Studio Winavr AVRISP MKII Fehlermeldung
    Von tomschmied im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 11:27
  4. [gelöst] avr studio funktioniert nicht mit AVRISP mkII
    Von dremler im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 15:20
  5. AVRISP MKII und Bascom
    Von Chill im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test