- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 131 bis 140 von 228

Thema: Kleinserie: hardware für die M256 WIFI

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Fabian:
    ADC Mxxx und IO Mxxx: Ja, ich weiß, nicht alle Pins sind überall. Ich sehe mir das morgen noch mal genau an.
    Ich habe das auch noch mal durchdacht und einen kleinen "Anschlußschaltplan" gemacht.
    Der zeigt alle Verbindungen, wie man sie optimal von der M32, M128, M256 auf die neue Platine führen kann.
    Dazu braucht es die 3 Wannenstecker, die du ja schon vorgesehen hast (ADC, I/O, ADC_IO1).

    Der Plan zeigt, dass man bei guter Ausnutzung insgesamt 8 I/O-Portpins (IO_1..IO_ 8 und 5 ADC-Kanäle (ADC_1..ADC_5) IMMER, d.h. von allen Plattformen (M32, M128, M256) auf deine Platine führen kann. Mit der M256 kann man über den ADC_IO1-Stecker noch 8 weitere ADC-Kanäle (ADC_6..ADC_13) nutzen.

    Vom ADC-Stecker lassen sich noch 2 Portpins gewinnen, die ich ADIO_1, ADIO_2 genannt habe. Sie lassen sich NUR mit der M128 (2 ADCs) und der M256 (2 IOs) nutzen, NICHT mit der M32.

    Wenn du also die 3 Wannenstecker grundsätzlich so verschalten würdest, wie ich hier gepostet habe, wäre das schon eine gute Anbindung für alle User (also auch für die nur mit M32 oder M128 ).

    Man müßte jetzt noch hingehen und eine Zuordnung der (Nicht-I2C-)Funktionen zu den Portpins (IO_1..IO_8, ADC_1..ADC13, ADIO_1, ADIO_2) vornehmen. Da ist man im Prinzip ganz frei, muss aber bedenken, dass AD_6..AD_13 nur mit der M256 verfügbar sind und ADIO_1, ADIO_2 nicht mit der M32.

    Zum Thema UART (RXD, TXD):
    Das braucht ja das GPS-Modul. An RXD dieses Schaltplan käme TX des GPS-Moduls, an TXD käme RX des GPS-Moduls.
    Da man RX des GPS-Moduls kaum braucht, habe ich da den 5-poligen Jumper an TXD vorgesehen, damit man IO_2 und IO_5 auch für andere Zwecke auf der Platine nutzen kann.

    Vielleicht hilft dir das Ganze ja ein wenig...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ADCIO-Stecker.JPG  
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit M256 WIFI 1.2
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 18:47
  2. M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:30
  3. Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:45
  4. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 10:21
  5. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress