Hi Dirk,
danke für die vielen Fehler... besser vorher finden, als hinterher.

3V3-I2C:
Q12 geändert, GND und 3V3 zum Jumper hinzugefügt.
------------
Servoverteiler:
JP86 überbrückt quasi den BUZ11: Hier kann man wählen, ob der Servobereich abgeschaltet ist (kein Jumper drauf), er dauerhaft an ist (GND verbunden) oder fernsteuerbar ist (BUZ11 ist mit Servobereich verbunden) . Hab ich das so richtig??
LED2 pusht die GND-Seite des 5V-Reglers um etwa 1,6V hoch, so hat man auf statt 5V 6,6V auf den Servos, was ihnen deutlich mehr Kraft gibt. Und das halten auch die 5-Euro-Servos vom großen C aus (zusätzlich werden sie über den Transistor noch mit zusätzlich Strom versorgt im Bedarfsfall, falls der 5V-Regler nicht mehr nachkommt) . Sollte das jemand dennoch nicht wollen, kann er die LED durch JP56 überbrücken. Sie leuchtet dann nicht mehr, aber die Servos haben ein 5,0V-Level.
------------
Stromversorgung:
Meinst du LED1? Das sollte doch so passen, oder???
--------------
GPS:
Hab das so gemacht. Dachte mir, dass das so irgendwie falsch war. Was meinst du mit "RX_GPS entfällt" ? Man braucht es nicht, stimmt, aber es geht über den JP108 an RX_OUT und dadurch an den passenden IO-Pin zum Konfigurieren des Moduls.
--------------
RFM12:
KANN MIR BITTE JEMAND SAGEN, WAS MAN BRAUCHT? Ich kenne mich mit dem RFM12 nicht aus...
danke.
----------------
RTC:
GoldCaps kannte ich noch nicht, werde ich einbauen muss mich aber erst einlesen, ob man die wirklich einfach so reinhängen darf auf die 5V.
---------------
Kompass:
Habe DIESEN hier genommen (Kompass, Accelerometer, Gyro) . Der hat 5 Pins: SCL, SDA, GND, Vin, VDD. VDD brauchen wir nicht. Jedoch kann man mit dieser Pinkonfig auch den "einfacheren" Kompass mit Accelerometer (den aus deinem Mitmach-Projekt) nehmen, wenn ich alles richtig gemacht habe. Daher sind an dem Jumper auch 2x GND und 2x 5V vorhanden.
--------------
ADC Mxxx und IO Mxxx:
Ja, ich weiß, nicht alle Pins sind überall.
Ich sehe mir das morgen noch mal genau an. Ich habe es so geplant, dass "wichtige" Dinge (wie 3 der 5 CNY70) auf Pins liegen, die alle besitzen und "unwichtige" wie die anderen beiden CNY70 auf den übrigen.
Natürlich kann man so viele Analoge Werte (5x CNY, ADC_Batterie, ADC-Taster, 2x Sharp GP2Dxx, 2x Snake Vision, ...) nicht auf die vier von allen nutzbaren ADCs verschalten, das macht keinen Sinn. Daher habe ichs so gemacht.
Werde aber wie gesagt nochmal genauer abklären, ob es so geht!!!
-----------------
USB-Host:
Misst, das hatte ich nicht bedacht. Der läuft ja nur mit 3,3V... Das wird ekelig. Wird wohl nicht mehr auf die kleine Platine drauf passen!?!?!?!?
@Rolf: Kannst du da mal drüber schauen? Geht das evtl auch ohne Pegelwandler?? Wenn nicht, werd ichs natürlich versuchen. Aber garantieren kann ich nix.
--------------
IOs und ADCs:
Ja, wurde alles ziemlich komplex.
Aber so hat man dafür die Wahl, den Pin selbst zu nutzen oder wie von der Platine vorgegeben.
IOs kann man sogar dreifach nutzen: Selbst, wie von der Platine vorgegeben, ODER mit dem ULN2803 als Transistor für andere Verbraucher.


So, das wars! Danke für den Input, schönen Abend!
Fabian