- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: War Arduino UNO3 die richtige Entscheidung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Ich denke der Arduino ist nicht die schlechteste Wahl für einen absoluten Neueinsteiger!
    Ein Arduino ist ja nichts anderes als ein AVR Board mit ein paar spezifizierten Schnittstellen welches sich in allen möglichen (progarmmier) Sprachen programmieren läßt.
    Du solltest auf jeden Fall das erste Buch nehmen (die elektronische Welt mit Arduino entdecken)
    - oder gleich mit C oder C+ anfangen. Der Vorteil von C ist, das Du später keine zweite Sprache lernen mußt -
    Meiner einer ist zu doof oder auch zu faul sich mit C auseinander zu setzen und programmiert mit Bascom.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Als "Auch-Arduino"-Nutzer möchte ich Dir sagen, das Du da eine gute Wahl getroffen hast. Auch preislich gesehen kannst Du bei Internetrecherchen immer gute Käufe für Zubehör , Shields usw. preisgünstig finden.
    Was die Bücher betrifft , ich kennes sie nicht, bin ich auch mehr "Claus-Kühnel"- verbunden. Auf jedem Falle solltest Du wie erwähnt mit der Programmiersprache C/C++ beginnen zu lernen, das ist auch für später gut, auch wenn Du mal vom Arduino abgehst. Die Fangemeinde vom Ardunino ist riesig, so auch das Web voll mit Beispielen, Erklärungen auf eigene Fragen oder eben Anregungen. Ich habe den Sprung vom Pollin AVR Board zur Arduino Serie nicht bereut.

    Ich wünsche Dir einen guten Einstieg in diese Materie und das Du lange Freude daran hast.

    Trotzdem sollte man sich eines Merken, die Basis vom Arduino und der Arduino IDE beruht auf ATmega Chips, bzw. C in der Programmiersprache, also gehört beides zum kleinen "1mal1" des Arduinofreundes, welches , je besser man es beherrscht , auch eine gute Basis zum eigenen Verstehen und Fehlersuchen ist.

    Und noch eines, mit dem Forum hier hast Du auch eine gute Wahl getroffen, auch ich habe hier mit der Hilfe der anderen Foriker viel lernen können, somit sei an dieser Stelle, auch noch einemal Dank gesagt an allen Helfern und Beratern !!

    Gruss
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2012
    Beiträge
    6
    super, danke für die schnellen Antworten.

    Ich bin beruhigt, dass ich mit dem Arduino keinen Fehler gemacht habe. Stelle nun aber fest, dass ich um C nicht rumkomme.

    @oderlachs: für mein Verständnis. In dem Buch wird mit Processing programmiert. Das heisst folglich, ich kann sowohl mit Processing code, als auch mit C (ähnelt sich beides sehr, zumal Processing an C und Java anlehnt) in der Arduino Benutzeroberfläche (die man auf de Arduinoseite downloaden kann) programmieren?! und erhalte die gleichen Resultate?

    Dann frag ich einfach mal. Welches ist denn ein gutes Einsteiger Buch für C+? mir wäre ein Arduino Praxisbezogenes Buch lieber. Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich mir irgendein Buch kaufe und mit C rumexperimentiere, ich dann nachher nicht in der Lage sein werde irgendetwas ans Arduino zu schicken, da die meisten Bücher nur an der Monitor Ergebnisausgabe orientiert sind ala "printf"!

    Vielen Dank und viele Grüße.

    Ich hoffe doch, dass ich bald eins meiner geistigen Ergüsse hier präsentieren kann...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Processing ist zwar ein ähnlicher Dialekt wie Arduino, hat aber eine andere Zielplattform. Mit Processing kann man einfache Grafikprogramme für den PC schreiben. Arduino ist vorrangig dafür dedacht, Programme für Atmel AVR Prozessoren zu schreiben. Beides sind C/C++ Dialekte. Aufgrund der Ähnlichkeit beider Programm Dialekte wird Arduino oft zusammen mit Prozessing verwendet, wenn eine PC Anbindung/grafische Darstellung auf dem PC gewünscht ist.

    Die Vorteile von Arduino gegenüber reiner C Programmierung mit AVR-GCC o.ä. ist:
    * die große Auswahl vorhandener Bibliotheken und Beispiele zur Anbindung verschiedener Hardware
    * kaum Kenntnisse der Prozessor Hardware notwendig um lauffähige Programme zu schreiben.
    * die Arduino IDE ist einfach zu benutzen,
    * das Laden der Programme simpel, dank Bootloader und USB Schnittstelle.
    Geändert von m.a.r.v.i.n (05.11.2012 um 19:44 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich glaube m.a.r.v.i.n hat alles in kompackter Form gesagt was auf den Arduino und seinen vielen Clone zutrifft. Mit Plattform Arduino hat man wirklich eine gesunde Basis und wer noch internes der µC dazulernen kann bzw möchte, kann es auch dabei gut verwenden.
    Ich bin aus folgenden Grunde auf Arduino umgestiegen, weil ich selber keine Leiterplatten mehr herstellen kann, da steck ich dann einen Mini auf die Uniplatte und löte das noch DrumHerRum selber, wenns nicht gerade schon das passende Shield für meine Anwendungen gibt, wie sBsp. ein GSM-Modem, Motortreiber, RTC + SD-Cardlogger usw..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2012
    Beiträge
    6
    vielen Dank euch beiden für eure Antworten...werde mich da mal ein wenig mit auseinandersetzen.

    Viele Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.01.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Alter
    45
    Beiträge
    127
    Mit Arduino hast du mehr viel Spaß.

    Kannst gerne rumtesten. http://oomlout.com/a/products/ardx/

Ähnliche Themen

  1. Entscheidung zwischen zwei Boards
    Von nxtman95 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 13:03
  2. Umstieg von Arduino auf „richtige“ Mikrochips?
    Von Carlson im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:19
  3. RP 6 Entscheidung
    Von HarryP84 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 19:19
  4. Entscheidung für einen Microcontroller
    Von VBEV im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 14:36
  5. entscheidung
    Von Daniel2908 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 15:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests