Du kannst dir die ganze Mühe ersparen und lieber den Bus genau mit Generator und Oszilloskop vermessen. !![]()
Du kannst dir die ganze Mühe ersparen und lieber den Bus genau mit Generator und Oszilloskop vermessen. !![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Also, ich habe da jetzt was gefunden, ich habe mir mal das Programm des Teilnehmers angesehen, der immer wieder die Probleme gemacht hat. Dabei bin ich darüber gestolpert, dass ein Eingangspin des µC als Ausgangspin konfiguriert war. Ich habe dies im Programm geändert, den µC neu geflashed und seit dem Läuft der Bus ohne Probleme. Kann das was mit den Busproblemen bzw. den Aussetzern zu tun gehabt haben???
Lesezeichen