Guten Morgen,
ohne Daten kann man leider auch nicht sagen, ob die Chassis Bassreflextauglich sind, und wenn ja wie das Rohr abgestimmt sein muss. Die Daten erhält man normalerweise vom Hersteller. Dazu benötigt man aber den Namen des Herstellers und des Chassis. Wenn überall was drauf steht, könnt ihr euch ja mal auf die Suche machen oder Mails an die Hersteller schreiben.
Der 5.1 Verstärker bringt ganz andere Vorraussetzungen als ein Stereo-Verstärker. Hat dieser auch einen diskreten Eingang? (Also 6x Cinch für alle Kanäle?) Das wäre prima, dann hätte man schon mal 5 Endstufen drin und nicht nur 2 wie im Stereo-Verstärker. Dann könnte das Projekt sogar was werden.
Ich habe am Anfang auch solche Kisten planlos gebaut, deshalb will ich euch den Spaß nicht nehmen. Wenn es nur für Party sein soll, könnte man eventuell beide Augen zudrücken und die Kiste so lassen. Aber dann bitte nicht von gutem Klang reden!
Soweit ich das gesehen habe ist bei den Chassis kein einziger Hochtöner dabei? Oder sidn die Autolautsprecher so Koax-Dinger oder Breitbänder?
Meine Vorgehensweise wäre, wenn der 5.1-Verstärker den diskreten Eingang hat: Zwei "Boxenpaare" aus je Sub und Auto-LS bilden und dafür eine einfache Frequenzweiche bauen. Diese 4 Lautsprecher schließt ihr dann an 4 Endstufen an. Der letzte Kanal wird für den Subwoofer bereit gestellt. Dafür kann man dann sogar die Weiche richtig günstig ins Cinch-Kabel integrieren.
Die Weichen für die Boxen haben folgende Aufgaben: Sie teilen das Frequenzspektrum auf tiefe und hohe Töne auf die einzelnen Chassis auf, und sie müssen die Pegel der Chassis anneinander anpassen. (Die spielen nicht gleich laut. Wenn der Pegel nicht passt habt ihr entweder viel zu viel Bass, oder gar keinen)
Hier ist ein recht einfacher Beitrag zur Berechnung der Frequenztrennung: http://www.miglenium.de/hifi_passivweichen.html. Als Trennfrequenz nimmer man bei euren Subwoofern wohl irgendwas zwischen 100 und 500 Hz. Je höher, desto günstiger werden die Bauteile.
Für die Pegel-Anpassung nehmt ihr am besten was einstellbares, z.B. http://www.visaton.de/de/chassis_zub...hoer/lc57.html. Das gibts vielleicht auch günstiger, aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Leistung auch vertragen wird.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen