Hallo Oberlachs,
ist ja mal nett, dass wenigstens einer drauf reagiert.
Deine Argumente versteh' ich nur zu gut. HaikuVM soll dann auch nicht ArduinoIDE, Bascom oder avr-studio mit GCC bzw. asm ersetzen. Sondern eben nur als weitere open-source Alternative zur Verfügung stehen. Vielleicht dann, wenn man mit den Anderen nicht oder nur umständlich weiter kommt (z.B. bei Hirnverzwirnern bei denen eigentlich eine knappe parallelisiert Lösung mit JAVA Threads am elegantesten wäre) oder wenn man mit seinem JAVA Schulwissen auch einen 8bit bzw. 16bit Microcontroller programmieren möchte.
Das mit einer JAVA VM für Microcontroller ist ja auch nicht meine Idee, sondern ich bin da ganz in den Fußstapfen von NanoVM (und anderen). Natürlich habe ich daraus gelernt und hoffe es noch ein bißchen besser (und für den Anwender bequemer) gemacht zu haben.
Lesezeichen