- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: !!!Hilfe!!! Motorsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was sollen diese Motoren antreiben, mit welcher Drehzahl?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.10.2012
    Beiträge
    17
    Am besten das was der Motor höchstens leisten kann. 12v pro motor würde mir reichen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Was willst du machen? Drehzahl, Leistung (es gibt Motoren von z.B. Slotcars bis Getriebemotoren wie bei Scheibenwischern).
    Du musst zuerst schreiben was du haben willst, wie z.B. Drehzahl, Leistung, eventuell genaue Positionierung,....

    Erst wenn man die Motoren/Motordaten kennt kann man den Motortreiber wählen/bauen.

    Wenn du keine Ahnung von Elektronik hast wird es sicher nicht leicht so eine Schaltung zu bauen/planen. Es ist aber nicht unmöglich.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.10.2012
    Beiträge
    17
    Hi Hannes Oben steht der link zum Motor. Für ein Model Flieger.

    Technische Daten

    kV (U/min pro Volt) 1370
    Wellen-Ø 27,5 mm
    Gewicht 43,1 g
    Abgabeleistung 167 W
    Zellenzahl LiPo 2 - 3
    Turns 12
    Abm. (Ø x L) 27,5 mm x 23 mm
    Belastbarkeit (1s/30 s/5 min) 15 / - / - A
    Zitat: "conrad.de"

    René

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Und was willst du machen? Wieviel Leistung brauchst du dafür? Der Motor könnte für deine Anwendung zu stark aber auch zu schwach sein.

    Man geht eigentlich ganz anders vor.
    Ausgangspunkt ist die Anwendung. Man muss alles mit einbeziehen (Last, Reibung an der Lagerung,...). Wenn man das hat, kennt man die benötigte Leistung die der Antrieb mindestens haben muss. Nach diesem wählt man den passenden Motor aus.

    MfG Hannes

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.10.2012
    Beiträge
    17
    Die Anwendung ist für ein Flieger.
    Flieger last c.a. 1300g

    Ich wollte erst diesen Motor
    Technische Daten

    kV (U/min pro Volt) 1048
    kurzzeitig 14 A
    Sport & Scale (max.) 600 g
    Zellenzahl LiPo 3
    Zellenzahl NiCd/NiMH 10
    Abgabeleistung 150 W
    Wellen-Ø 3 mm
    Abm. (Ø x L) 28 mm x 28 mm
    Gewicht 42 g
    Empf. Luftschraube 8 x 3.8" bis 9 x 4.7"
    Effizienz 75 %
    Stromaufnahme Motor 11 A
    E-Segler (max.) 800 g
    Turns 28
    Befestigungslöcher 16 / 19 mm, 4x M3
    Mit diesen Poppeler
    http://www.ebay.de/

    Hoffentlich kannst du mir Helfen.

    LG René

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das ist schon OK. Ganz klar ist nicht was du damit machen willst. Die Propeller je nach Lautstärke schneller oder langsamer drehen lassen?
    Diese Motoren sind Brushless-Motoren. Das sind im Prinzip vielpolige Drehstrommotoren und brauchen daher eine ganz spezielle Ansteuerung.
    Die gibt es auch passend für diese Motoren. Die ich kenne sind allerdings für den Anschluss an einen Modellfernsteuerungsempfänger ausgelegt.
    Das Anpassen des Lautstärkesignal in ein Signal das der Brushlessmotortreiber benötigt wird nur über einen µC mit entsprechender Programmierung gehen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Da René über youtube wegen meiner Servoansteuerung per Audioausgang mit mir Kontakt aufgenommen hatte, habe ich ihn zu uns ins RN-Forum verwiesen. Dass er allerdings einen Brushless-Flieger damit ansteuern will war mir auch nicht bekannt, das scheint mir auch etwas riskant zu sein.

    Um meinen Ansatz weiter zu verfolgen könnte man die Tonansteuerung mit einem Brushless-Regler kombinieren:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/207862/
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post481967

    Die Elektronik zur Wandlung des Audiosignals muss man allerdings noch optimieren, denn mit der analogen Technik kenne ich mich nicht so gut aus.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:03
  2. Anfänger braucht Hilfe bei Motorsteuerung
    Von Jokill im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.09.2007, 18:38
  3. Brauche Hilfe bei Schaltung zur Motorsteuerung
    Von PhilippW im Forum Elektronik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 00:03
  4. Brauche Hilfe beim Überprüfen der Motorsteuerung auf Fehler
    Von Drakkon007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 19:05
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 14:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test