Hab mal probiert das Beispiel der Elektronikerseite für mich aufzubereiten.
Jetzt habe ich endlich die AND Funktion verstanden - -
Was ich immer noch nicht weiß: Warum Boolean statt Bit (definition Variable)
Hier das Bascomprogramm
Code:'8Bit Binärzähler mit Schieberegister 74HC164 'PortD.0 an MR 'PortD.1 an CL 'PortD.2 an Da 'LED an allen Ausgängen des 74HC164 $regfile "m8def.dat" $crystal = 1000000 Dim Zahl As Byte Dim Sichern As Byte Dim Outbit As Boolean 'Boolean?? warum nicht als Bit??? Dim Durchlauf As Byte Config Portd.0 = Output Master_reset Alias Portd.0 Config Portd.1 = Output Tackt_eingang Alias Portd.1 Config Portd.2 = Output Ausgang Alias Portd.2 Tackt_eingang = 0 Do Sichern = Zahl : Master_reset = 0 : Master_reset = 1 'Alle LED kurz aus For Durchlauf = 1 To 8 '8 Durchläufe für 8 Bit Outbit = Sichern And 1 : Ausgang = Outbit 'Hier wird geprüft ob das letzte Bit 1 ist und dann endsprechend ausgegeben Tackt_eingang = 1 : Tackt_eingang = 0 'das Bit ins Schiebregister Shift Sichern , Right 'die Binärzahl um eine Stelle nach rechts schieben (rechtes Bit entfällt) Next Durchlauf Incr Zahl : Waitms 300 'Zahl plus 1 --- kurz warten If Zahl >= 255 Then 'wenn Zahl größer gleich 255 dann Zahl = 0 ' Zahl gleich 0 End If Loop 'Beispiel: 'Zahl = 3 -> Sichern = 3 (00000011) 'Outbit = 00000011 AND 1 = 1 'Ausgang = 1 'Sichern (0011) schiebe nach rechts = 00000001 'nächster Durchgang 00000001 AND 1 = 1 'Ausgang = 1 'Sichern (00000001) schiebe nach rechts = 00000000 'nächster Durchgang 00000000 AND 1 = 0 'Ausgang = 0 'usw







Zitieren

Lesezeichen