Ein Shuntregler hinter dem Trafo ist eher nicht die Lösung, da schon lieber einen einfachen Linearregler (mit Zenerdiode und Transistor als Emitterfolger). Ein Shutregler wäre ggf. möglich, wenn die Last und Spannung relativ konstant sind, und dann ein Kondensator als Strombegrenzung geht.

Für eine geringe Leistung ist ein Trafo aber auch nicht ideal, denn kleine Trafos sind von Wirkungsgrad eher schlecht, und ggf. macht schon der Ruhestrom die theoretisch mögliche Einsparung zu Nichte. Die Frequenz ist dabei nicht so kritisch - auch ein normaler kleiner Netztrafo geht bis in den kHz Bereich noch einigermaßen, nur deutlich weniger als 50 Hz wären ein Problem. Die ganz kleinen Trafos so unter 1 VA haben schon mit 50 Hz so ihre Probleme, da wäre 1 kHz vermutlich besser.

Es gibt auch Schaltregler ICs für etwas mehr Spannung, z.B. LM2574HV für bis zu 60 V.