So?
vg malteCode:procedure TForm1.ButConfigComClick(Sender: TObject); var DCB: TDCB; begin GetCommState(Port,DCB); DCB.BaudRate := 2400; DCB.ByteSize := 8; DCB.StopBits := ONESTOPBIT; DCB.Parity := NOPARITY; SetCommState(Port,DCB); end;
So?
vg malteCode:procedure TForm1.ButConfigComClick(Sender: TObject); var DCB: TDCB; begin GetCommState(Port,DCB); DCB.BaudRate := 2400; DCB.ByteSize := 8; DCB.StopBits := ONESTOPBIT; DCB.Parity := NOPARITY; SetCommState(Port,DCB); end;
Schaut plausibel aus. Ich habe aber schon Jahre nicht mehr mit Delphi gearbeitet und dabei noch nie eine seriellen Schnittstelle verwendet. Probiere das ganze doch Mal aus, kaputt gehen kann nichts dabei ...
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Das ausprobieren hat ergeben: Will immer noch nicht. Normalerweise blinkt beim Senden eine gelbeLED und man sieht die IRLED mit der Handykammera leuchten.
Hier keins von beidem.
Kennt jemand einen anderen Weg die ser. anzusprechen als über CreateFile+Handle?
vg malte
Ich habe bisher immer die TComPort Komponente verwendet. Zu finden z.B. hier: http://sourceforge.net/projects/comport/
Ist wesentlich einfacher als über CreateFile, da man die Events nutzen kann um zum Beispiel auf eingehende Daten zu reagieren.
Gruß
Kevin
Hallo,
ich schließe mich da Kevin an, habe diese Komponente, allerdings mit Delphi 7, viele Jahre genutzt.
Und habe damit nie Probleme gehabt...
Gruß andré
Ich hab grad auf der Seite von arexx folgendes über das FlashTool (das wenn ich das richtig verstanden hab auch den Treiber für die virtuelle Schnittstelle beinhaltet) folgendes gefunden: Das neue ASURO Flash nutzt nicht mehr den VCP Treiber von FTDI, sondern die D2XX Version! Das bedeutet, dass Sie den USB IR Adapter nicht mehr wie einen normalen Comportanschluss benutzten können.
Könnte es daran liegen das das mit dem öffnen via createfile so gar nicht klappt?
vg malte
Wird den eine serielle Schnittstelle im Geräte-Manager angezeigt? Wenn ja muss diese eigentlich auch funktionieren. Wie gesagt, mit CreateFile würde ich mich nicht weiter beschäftigen, da die Komponente vieles einfacher macht.
Wenn aber keine Schnittstelle angezeigt wird, nehme ich an das man das ganze via USB anspricht. Wie das dann im Detail funktioniert kann ich leider nicht sagen. Ich habe bisher nur mit dem Microchip USB Framework gearbeitet und dort ist eine dll mit den Funktionen zum ansprechen der USB Schnittstelle enthalten.
edit: Ich hab grade gesehen das die TComPort erst ab Delphi 5 funktionieren soll. Von daher wird es mit dieser wahrscheinlich nicht klappen. Ich habe aber grad nochmal deinen Quelltext angeschaut.
Probier es mal so:
Die Anführungszeichen bewirken, dass nicht dein eingegebener Text als Name der Schnittstelle genommen wird, sondern eben der String Edit1.Text. Diese Schnittstelle existiert natürlich nicht.Code:procedure TForm1.ButOpenCOMClick(Sender: TObject); begin Port := CreateFile(PChar(Edit1.Text),GENERIC_WRITE,0,NIL,OPEN_EXISTING,0,0); end;
Geändert von hagbart06 (26.10.2012 um 18:47 Uhr)
Gruß
Kevin
Lesezeichen