Was willst Du mit OCR1A += XTAL / DEBOUNCE +1; bzw OCR1A += XTAL / DEBOUNCE; bezwecken?

OCR1A sollte nur einmal beschrieben werden
(also nicht im Interrupt) und nicht jedes mal neu. Im CTC zählt der Timer bis zu dem Wert, der im OCR1A steht und wenn er diesen Wert erreicht wird der counter automatisch auf 0 gesetzt und er fängt wieder von vorn an zu zählen (man muss also nichts von Hand wieder neu aufsetzen).

Setze mal den Prescaler auf 256 (8Mhz / 256 = 31.25KHz). Das heißt Du benötigst 31250 Takte damit eine Sekunde vorbei ist. Also Schreibt man einmalig 31250 in das OCR1A. Jetzt sollte der Interrupt jede Sekunde aufgerufen werden.

Die Timer sind komplett unabhängig von der UART und sollten sich nicht gegenseitig beeinflussen.

Bei den Fuses sehe ich keine Probleme.