Torquemotoren sind i.A. deutlich größer als 42mm Durchmesser. Als Bausatzmotor fehlt meist auch Lagerung und Messsystem, sonst läuft das schon unter Drehtisch. Deutlich teurer als fertige Kleinmotoren ist das Aufgrund der kleinen Stückzahlen auch. Ein Schrittmotor ist mit seiner hohen Polpaarzahl da schon nah am Torquemotor, kostet aber nur einen Bruchteil des Torquemotors. EC-Motoren haben eine höhere Leistungsdichte, passen aber von der Drehzahl hier nicht. Zusammen mit einem Getriebe fällt dann die Leistungsdichte wieder deutlich ab.
Fazit: Beim Stepper bleiben und mit einem guten Treiber kombinieren. Es gibt Stepper in 42*42*48mm die bis knapp 0,5Nm liefern, bei Phasenströmen <2A.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Lesezeichen