Die beiden Dioden in einem Gehäuse kann man parallel schalten. Das ist nicht ideal, aber es geht. Im normalen Betrieb wird auch deutlich weniger Strom fließen, also eher 5 A und keine 20 A. Auf Dauer verträgt auch der Motor das nicht. Je nachdem wie man die H-Brücke aufbaut, bzw. ansteuert, fließt auch nur recht wenig Strom, und dann auch nur ganz kurz durch die Dioden. Im Zweifelsfall sind da auch noch die internen Dioden in den MOSFETs. Wenn es ganz billig sein soll, geht es also ggf. auch ohne externen Dioden. Insbesondere werde teils nur 2 der 4 Dioden in der H-Brücke wirklich regelmäßig belastet - wirklich 4 zusätzliche Schottky-dioden braucht man eher nicht.