- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: C Code in AVR Studio Simulieren

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    106

    C Code in AVR Studio Simulieren

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin Gemeinde,

    ich baue mir gerade ein Quadrocopter selber zusammen und bin nun so weit, dass ich den Code auf den Copter aufspielen kann.

    Nun möchte ich das Programm vorher Simulieren, bevor da ein Fehler drin steckt und der Copter eventuel sich mit rasender Geschwindigkeit zum neuen Satelliten im Orbit wird

    Das einfach simulieren kann ich... sprich ab laufen lassen und sehen wie der Controller die Register ändert.
    Aber ich muss nun von außen Signal simulieren, die in zB das Empfängersignal darstellen oder ein TWI für den BMA020...


    Hat jemand ne idee?

    Danke im vorraus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Dafür ist der AVR Studio Simulator ungeeignet. Einfache Ein-Ausgabe, die Daten der Register (USART, TWI, EEPROM,...) ansehen ist auch möglich, aber ob es in der Realität so funktioniert wie man es will kann man nur auf der tatsächlichen Hardwäre. Auch wenn die Software funktioniert kann es sein das die Hardware fehlerhaft ist (Planungsfehler, defekte Bauteile, schlechte Lötstelle,...)

    Fazit: Fixiere den Copter mit einem Gestell (in Grenzen beweglich), damit bei einem Fehler nichts passiert.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Oder am besten einfach erst mal ohne Rotoren testen. Dann kann gar nix passieren.

    Gruß,
    Georg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    106
    okay...
    stelle gerade fest, dass der Simulator noch nicht mal in der lage ist, zwei Timer zeitgleich zu simulieren -,- also... blind fertig machen und aufspielen

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich ein "code snippet" für AVR-Studio erstellen?
    Von Boomi** im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 10:30
  2. Error Code: -2147319779: in AVR-Studio
    Von robo_wolf im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 15:26
  3. lauffähiger Code aus WinAVR funktioniert nicht in AVR-Studio
    Von exaware im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 14:55
  4. Microsoft Visual Studio 2008 Express als AVR IDE für C-Code!
    Von DerMaddin im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 15.08.2009, 14:05
  5. avr studio- time overflow interrupt simulieren - PROBLEM!
    Von testone im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 16:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen