Ich hab mir irgendwo mal die genaue Speicherkartenpartitionierung beim Pi durchgelesen und da stand drin, dass der Bootloader vom Pi eine FAT Partition benötigt.
In deiner 75MB großer Partition sind also alle Bootrelevanten Dateien drin (u.a. Config usw.).
Der Vorteil ist, dass wenn das Pi nicht mehr bootet kannst du die Dateien einfach austauschen. Das hat mir schon 2-3x ein neu aufspielen des Linux OS erspart, da ich einfach die Dateien aus der Bootpartition gelöscht habe und die ersetzt habe. Aus diesem Grund habe ich mir diese 75MB Partition auch als Backup auf der Festplatte gespeichert.
Aber genau DIESE Frage habe ich mir beim ersten einlegen der SD Karte auch gestellt
Ganz alleine bist du also nicht![]()
Lesezeichen