Zitat Zitat von cd_brenner Beitrag anzeigen
Frage am Rande: Welchen MOSFET kann ich für einen 20W Halogenspot mit 12V verwenden?
So ziemlich jeder Leistungs-MOSTFET wird sich da langweilen. Nimm den günstigsten n-MOS der 2,5A oder mehr ab kann und einen niedrigen RDS_on bei Logikpegeln (5V) hat. Günstig zu haben ist zum Beispiel der IRLZ24, mit einem RDS_on von 0,1Ohm macht das eine Verlustleistung von nur 0,17W bei den 20W/12V=1,7V die da fließen.
Ach ja: Die Lampe wird mit Gleichspannung betrieben, oder? Normale MOSFETs können keine Wechselspannung schalten.

Zitat Zitat von cd_brenner Beitrag anzeigen
Ist es klug auf einem Microcontroller den Speicher für den FrameBuffer (Nachricht empfangen -> Buffer schreiben -> Tokenweitergabe -> Buffer lesen -> Nachricht senden) dynamisch zu allokieren (malloc) - denn es ist effektiver wenn der Buffer nicht wie ein FIFO funktioniert, sondern auch Frames "in der Mitte" aus dem Buffer lesen kann, oder?
Dynamische Speicherallokation auf Mikrocontrollern ist normalerweise eine schlechte Idee. Langsam, benötigt größere Mengen Flash für die Speicherverwaltung und ist anfällig für Speicherfragmentierung.

Was du mit dem zweiten Teil der Frage meinst, erschließt sich mir leider nicht.

mfG
Markus