Servus Kampi..
Hatte eben Zeit i2c-tools zu testen.
Klappt so weit..kann die Adressen der Devices am Bus sehen.
Aber was ich noch nicht gefunden habe ist eine brauchbare Doku zu den i2c-tools.
Hast du da zufällig was auf Lager?
Gruß, Andreas
Servus Kampi..
Hatte eben Zeit i2c-tools zu testen.
Klappt so weit..kann die Adressen der Devices am Bus sehen.
Aber was ich noch nicht gefunden habe ist eine brauchbare Doku zu den i2c-tools.
Hast du da zufällig was auf Lager?
Gruß, Andreas
Nam et ipsa scientia potestas est..
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Das sind ja auch definierte Schnittstellen, für die es geschriebene Standards gibt. Aber wie die Frage nach den I2C Pullups zeigt, ist ein Schaltplan bei einem "Bastelboard" wie dem Pi nützlich und manchmal notwendig. Ebenso ist die Schaltung bei GPIOs wichtig, dagegen kann man USB oder HDMI in den Standards nachlesen. Wenn ich eine Elektronik einsetze, für die es einen Schaltplan gibt, habe ich mir den auch angesehen.
Ob Google da helfen kann? Das ist ein Linux System, dafür gibt es bis zum Source Code alles öffentlich.Zitat von BastelWastel
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Lesezeichen