Hallo Leute,

ich bin neu in diesem Forum, lese aber schon seit einige Zeit hier. Mein Name ist Daniel und ich versuche mich in der Programmierung von ATmega Chips .

Ich habe diesen ISP-Programmer:

http://www.reichelt.de/Programmer-En...=0&OFFSET=500&

In der Beschreibung ist auch deutlich zu erkennen, dass dieser eigentlich alle ATmega Chips unterstützt. Einen ATmega8 habe ich damit bereits erfolgreich und mehrfach programmieren können. Bei dem ATmega32 funktioniert dies jedoch nicht.

Ein bekannte von mir hat einen ähnlichen Programmer (den Vorgänger soweit ich weiß) und damit läuft es einwandfrei. Schließe ich meinen exakt (und glaubt mir, ich gehe seit Tagen die Belegung durch und kontrolliere jeden Schritt) genau so an, funktioniert es nicht. Was ist da los?

In einem anderen Beitrag ist diese Checkliste zu sehen:

Checkliste:
1) Ist der Stecker richtig rum drauf ?
JA
2) Ist die Versorgungsspannung OK ? (oft ca. 5 V)
JA, beim atmega8 geht es mit den ~3 V des Programmers sowie auch mit angeschlossener Versorgung, beim atmega32 funktioniert beides nicht.
3) Hat der µC einen Takt, intern, Quarz oder Ozsillator je nach Fuses
Nein, definitiv nicht
4) Ist der Takt hoch genug ? Bei weniger als 1 MHz muß teils die Geschwindigkeit reduziert werden.
Auch nicht
5) Ist das Kabel zu lang ? (ideal unter 30 cm)
nein
6) Kalten Lotstelle ?
nein
7) Funktioniert die Software auf dem PC ? Bei WinXP, WinNT usw wird ein extra Treiber gebraucht um den LPT port freizugeben.
ja, funktioniert einwandfrei mit anderen chips

So, ist also der Chip kaputt? Nein! Ich habe mir einen neuen bestellt und habe genau das gleiche Problem da.

Hattet ihr so etwas schon ein mal? Habt ihr vielleicht noch Ideen?