Hallo,
vielen Dank für die Antwort, ich habe jetzt eine Frage zum Gyroscope, ich möchte eins auf asuro einbauen, und ich weiss nicht welches am besten passt!
hat jemand eine Idee??
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, ich habe jetzt eine Frage zum Gyroscope, ich möchte eins auf asuro einbauen, und ich weiss nicht welches am besten passt!
hat jemand eine Idee??
Hallo,
der Asuro läuft mit 5V, Gyros normalerweise mit 3.3V. Hier würde sich ein Gyroboard mit Onboard Spannungsregler anbieten, z.B. das IDG500 dual Gyro. Anschluss analog anstelle der Liniensensoren. Brauchst du ein 1 oder 2 Achsen Gyro?
Nochmal zum Bluetooth Board. Da keine ausreichenden Unterlagen zum Arexx ARX-BT03 verfügbar sind, würde ich davon abraten. Es wird nur von Verbindung zwischen Smartphone und Roboter gesprochen, das deutet auf ein BT Slave-Board hin.
Hi,
mir reicht 1 Achse-Gyro, was bittet sich da am besten an??
mfg
Ich habe das hier: Gyro Breakout - LISY300AL 300 °/sec
und Das:ADXRS620 Breakout
was soll ich am besten nehmen?
Hier würde ich den billigeren LISY300AL vorziehen. Dazu brauchst du dann aber noch einen kleinen (100mA) 3V o. 3.3V Low drop Spannungsregler. Der ADXRS620 läuft zwar mit 5V, aber der Asuro hat selbst keinen Spannungsregler. Die Versorgungsspannung schwankt deshalb zu sehr, nicht gut für solche Sensoren.
Hallo,
ich hab mir für "3-Achsen Gyro L3G4200D Breakout" entschieden wegen dem digitalen Ausgang, mal sehen wie es mit dem Asuro passt???
ich hoffe die 2 Achsen kann ich irgendwie deaktivieren!
Ignorieren reicht. Nur 1er der 3 Achsen ist nicht wirklich nötig. Weil Asuro nicht so schnell auf seine Rücke rollt. Mit die 2te Achse könntest du Ihn balancieren lassen auf seine Rädern. (Steigern Achse) Aber dazu muss das Schwerpunkt weiter nach hinten. Zbs. durch ein 4xAA Akkublock (statt den 4xAAA) ganz hinter der Platine zu basteln.
Mit die 3te Achse könntes du Richtungsänderungen bemerken und ausregeln mittels unterschiedliche Motor-starke.
Lesezeichen