Also ein PC-Netzteil zu verwenden ist die einfachste Übung. Kommt nur darauf an ob ATX-Netzteil oder noch ein altes. Ist aber nur ein Unterschied beim einschalten.
Wenn du auf 5V umsteigst nimmst du 4k7 Widerstände. Vorwiderstände für die LEDs nicht vergessen. Das wären etwa 560 Ohm.
Ich würde auch die Platine in Europaformat wählen, ist leichter zu bearbeiten. Die könnt ihr dann aneinander reihen. Die Verbindungen der einzelnen Platinen oben machen. Da kann man dann auch leichter messen. Die Platinen kann man dann auch einzeln leichter messen wenn es Fehler gibt.
Fädeldraht hat nichts mit Lötzinn zu tun. Du musst ja auf deiner Lochplatine die einzelnen Punkt miteinander verbinden, das geht mit Fädeldraht am einfachsten und schnellsten.
Nicht jeder Strom fließt in die Basis eines Transistor, daher stimmt die Rechnung nicht ganz. Es kommt auch noch der Strom durch LEDs usw dazu.