Ja das mit denm LEDs kenn ich... http://www.schockwellenreiter.de/blo...klauen-bucher/
Aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, das so ein Ablauf ohne Kommunikation gehen würde? Und ohne Hostrechner? Oder wenn ohne Hostrechner... dann werkelt da sicher nicht nur ein AVR mit 2 K Ram in den Dingern.
Ja sowas meinte ich - aber da gabs auch noch einfachere Konstruktionen.
http://www.youtube.com/watch?v=ISMwLCFwgK4
http://www.youtube.com/watch?v=Lx8rvBB_A7I
http://www.youtube.com/watch?v=GnyDAuqorGo

Das Teil verwendet übrigens auch nen ATMEGA und IR Kommunikation.
(allerdings mit eingeschränkter Reichweite - hierfür könnte man evtl. das ACS zweckentfremden als lokaler Kanal und das IRCOMM als globalen benutzen)

Die Dinger sind aber im Verkauf gar nicht mal soo billig, kosten so um die 100 Euro pro Stück hatte den Preis mal irgendwo gesehen als ich geschaut hab ob das Teil wirklich so billig ist wie in den diversen News Artikeln dazu behauptet wurde - isses aber nur wenn man die Komponenten einzeln kauft und selbst zusammenlötet


> Aloha ist ein Multiband Protokol und schon daher nicht mit IR zu vergleichen oder darauf umzusetzen.

Nö.Nur weil da ein BEISPIEL für eine Implementierung genannt ist, ist das nicht allgemein.
Hier eine andere Quelle wo es expliziter steht:
http://www.scholarpedia.org/article/Aloha_random_access

--> Aloha random access is a widely used technique for coordinating the access of large numbers of intermittent transmitters in a single shared communication channel.

Also selbstverständlich läuft das mit EINEM Kanal!