Das sind nun zwei Dinge die man sauber trennen muss.
Der fehler kommt in dem Visual Basic Ansteuerbeispiel, das hat nix konkret mit dem Motorboard zu tun. Er sagt nur das die serielle Schnittstelle bereits genutzt wird. Verwende für das Ansteuerdemo COM-Port 1, dann sollte es gehen. Man kann zwar im Demo auch Port 2 wählen, abe rda gibts glaub noch ein Fehler im VB Programmm. Da ich nur einen port an meinen Rechner habe, konnte ich das nicht auf Port 2 austesten. Sollte aber Kleinigkeit sein falls du es unbedingt an COM-Port 2 nutzen willst

Motorboard muss nach RESET blinken. Wenn es beim einschalten der Spannung nicht blinkt, dann wird das Board eventuell über ISP-Kabel oder I2C Kabel mit Strom versorgt und löst daher noch keinen Reset aus. Das wäre nicht weiter schlimm, einfach mal RESTE-Taste drücken.

Blinkts dann auch nicht, dann könnte es im Eimer sein. Sowas kann passieren wenn:
- du eine Motorleitung kurzschließt
- wenn du Spannung verpolst
- wenn du ISP und I2C Buchse verwechselst
- wenn du die Firmware über ISP überschreibst
- du die 3 polige RS232 Leitung des PC´s auf die 4 polige Buchse steckst

Aber bei normaler Nutzung sollten die Dinge eigentlich nicht passieren.

Gruß Frank