ich denke nicht das nur weil eine LED irgendwo auf dem Programmer leuchtet, auch der Treiber funktioniert...aber wenn Du den installiert hast und nicht versucht hast die firmware des Programmer zu ändern, wird der auch noch laufen.
Bevor Du Dir jetzt also immer mehr neue Software runterlädst die letztenendes das Problem nicht weiter einkreisen sondern noch mehr spielraum geben.
Immer der Reihe nach: Das Board hat einen Bootlaoder drauf. Das bedeutet Du kannst damit Deine Hex-File über RS232 rüberschicken. Du sagst das geht bzw da geht irgendwas. Hast Du eine Beispiel Hex-Datei die Du mal über RS232 drauf programmieren kannst sowas wie "Hello World" welches LED blinken lässt.
Momentan versuchst Du anscheinend irgendwas mit dem RS232 weißt aber garnicht ob der überhaupt irgendwas zu rücksendet, bzw hast kein passendes Program auf dem Board.
Ist Spannung angeschlossen - ZUR SICHERHEIT nur benutzen wenn ISP NICHT anschliessen!! Wird das Board über ISP mit Strom verosrgt, benötigt es möglicherweise keine externe Spannung mehr, kann sogar Schaden nehmen. Mein Schaltungslesen ist nicht so gut das ich sagen könnte das die zusammen funktionieren.
Mit TOOLS -> AVR Prog schreibst Du ein fertiges Hex-file auf den AVR, aber das muß dem AVR-Studio bekannt sein. Jedenfalls ist das bei WINAVR so.
Schau bitte auf myAvr im download bereich nach dem myAVR ProgTool V1.37, und versuche es dann damit deinen Programmer zu erkennen. http://shop.myavr.de/index.php?sp=do...kt_kategorie=4
Dann kannst Du mit Bascom deine Hex-files erstelleln und diese dann mit ProgTool auf das Board laden.
Wäre ja schon mal ein Anfang und weiter als Du nun bist.
Was möchtest Du den mit dem ISP machen, den brauchst Du eigentlcih nur wenn kein Bootloader drauf ist?
Ich wüßte grade nicht was man damit sonst noch machen könnte, außer die Pin normal zu nutzen. Also keine UART.
Lesezeichen