Ist schon korrigiert:
https://www.roboternetz.de/community...botLoader-2-4a
MfG,
SlyD
Ist schon korrigiert:
https://www.roboternetz.de/community...botLoader-2-4a
MfG,
SlyD
Hallo Dirk,
Ich habe das RS323-Beispiel teilweise nachgebaut. Wie es der Zufall will, habe ich bereits das von dir erwähnte Beschleunigungs-Sensor Modul gleich bei der letzten Bestellung mitbestellt. Somit werde ich da auf jeden Fall auch wieder mit von der Partie sein. Ebenfalls hätte ich dir gerne beim M32 I2C Slave Projekt geholfen, aber du bist einfach zu gut für mich! Mit dem Temop kam ich garnicht mit =)
Würde mich freuen, noch das eine oder andere Projekt nachbauen zu können.
Grüsse
Filou
Leute,
danke für eure Posts!
Was ich kapiert habe:
- Die Meisten nehmen die Hardware-Projekte eher als Anregungen
- Auf einer RP6-Experimentierplatine baut kaum jemand (oder keiner?) die Projekte nach
- Auch sonst werden die Projekte eher nicht 1:1 nachgebaut
- Meist dienen die Anregungen sogar für andere Plattformen als für den RP6
- Die von euch, die ihr Interesse (Danke!) hier geäußert haben, sind nicht (nur) die, die sich regelmäßig im RP6-Unterforum "herumtreiben"
Damit mache ich gern weiter, ABER ...
- Den Bestückungsplan, der sich ja immer auf die RP6 Experimentierplatine bezog, lasse ich weg. Das spart ne Menge Arbeit.
- Stecker und Jumper und die Beschreibungen dazu (die ja meist auch nur für das RP6-System wichtig sind) lasse ich auch weg.
- Kurze Softwarebeispiele lasse ich drin, aber keine vollständigen Programme für das RP6-System.
Damit müßte der Aufwand beim Schreiben (etwa) passen zur Nutzung der Hardware-Projekte-Artikel. Oder?
Gruß
Dirk
Lesezeichen