- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Interesse an RP6 Hardware-Projekten!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    Ich schließe mich da an: bitte weiter machen.
    Ich selbst hab (Schande!!!) noch nichts nachgebaut, habe deine Beiträge aber auch immer eher als Lehr-Beispiele verstanden. Außerdem brauchte ich bisher (noch) keinen Portexpander oder eine RS232-USB-Platte (hatte ich schon).
    Vor allem an deinem nächsten Projekt (Kompass, Beschleunigung und GPS) wäre ich mal auch bastlerisch interessiert, das wäre etwas, was ich sofort mitmachen würde!!!

    Ein weiterer grund, dran zu bleiben: Deine Schaltungen sind (im Gegensatz zu manch anderen, auch zu meinen) ziemlich gut durchdacht, auch was Anschlussmöglichkeiten etc anbelangt. Da hapert es bei mir meistens!!!

    Also meine Bitte: Weitermachen, teilen, RN-Wissen füllen

    Grüße

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    73
    Hallo Dirk,

    Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, ich finde deine Artikel echt super! Was das nachbauen angeht, das ist wenn man wie ich keinen eigenen RP6 hat, nicht einfach so möglich. Allerdings habe ich mir zumindest etwas bei kleinigkeiten abgeschaut. Auch das Porjekt das du als nächstes angehen möchtest finde ich super. Kurz um ich freue mich mehr von dir zu lesen. Wenn du ein Projekt startest, das man nur mit dem WLAN-Modul nachbauen kann, werd ichs sicher versuchen es nachzubauen.

    Grüße

  3. #3
    Hallo Dirk
    ich bin ja neu hier und habe meinen RP6 auch erst drei Tage. Und in denen hat mich mehr das WiFi-Modul geärgert. Klappt jetzt aber auch, wobei ich hierzu gleich anmerken muss, beim SSID muss man das $ Zeichen als Leerzeichen angeben, also nicht nur im Schlüssel wie irgendwo im Forum gelesen.
    Jetzt bin ich aber abgewichen
    Also ich muss gestehen, dass Dein Kameraprojekt für mich eine Kaufentscheidung für den RP6 war. Und Dein neues Projekt weckt auch schon mein Interesse. Also bitte so weitermachen
    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Zitat Zitat von rawo Beitrag anzeigen
    Klappt jetzt aber auch, wobei ich hierzu gleich anmerken muss, beim SSID muss man das $ Zeichen als Leerzeichen angeben, also nicht nur im Schlüssel wie irgendwo im Forum gelesen.
    Ist schon korrigiert:
    https://www.roboternetz.de/community...botLoader-2-4a


    MfG,
    SlyD

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    35
    Beiträge
    116
    Hallo Dirk,
    Ich habe das RS323-Beispiel teilweise nachgebaut. Wie es der Zufall will, habe ich bereits das von dir erwähnte Beschleunigungs-Sensor Modul gleich bei der letzten Bestellung mitbestellt. Somit werde ich da auf jeden Fall auch wieder mit von der Partie sein. Ebenfalls hätte ich dir gerne beim M32 I2C Slave Projekt geholfen, aber du bist einfach zu gut für mich! Mit dem Temop kam ich garnicht mit =)
    Würde mich freuen, noch das eine oder andere Projekt nachbauen zu können.
    Grüsse
    Filou

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Leute,

    danke für eure Posts!

    Was ich kapiert habe:
    - Die Meisten nehmen die Hardware-Projekte eher als Anregungen
    - Auf einer RP6-Experimentierplatine baut kaum jemand (oder keiner?) die Projekte nach
    - Auch sonst werden die Projekte eher nicht 1:1 nachgebaut
    - Meist dienen die Anregungen sogar für andere Plattformen als für den RP6
    - Die von euch, die ihr Interesse (Danke!) hier geäußert haben, sind nicht (nur) die, die sich regelmäßig im RP6-Unterforum "herumtreiben"

    Damit mache ich gern weiter, ABER ...

    - Den Bestückungsplan, der sich ja immer auf die RP6 Experimentierplatine bezog, lasse ich weg. Das spart ne Menge Arbeit.
    - Stecker und Jumper und die Beschreibungen dazu (die ja meist auch nur für das RP6-System wichtig sind) lasse ich auch weg.
    - Kurze Softwarebeispiele lasse ich drin, aber keine vollständigen Programme für das RP6-System.

    Damit müßte der Aufwand beim Schreiben (etwa) passen zur Nutzung der Hardware-Projekte-Artikel. Oder?
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 20:46
  2. Suchen Unterstützung bei kleineren Projekten
    Von DaBü im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 09:52
  3. Benötige Hilfe bei zwei Projekten
    Von Tor-Bjoern im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 17:29
  4. meine neue homepage mit meinen projekten
    Von Dan89 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 15:25
  5. Projekt Steuersoftware - Interesse?
    Von hspecht74 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 13:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen