Hallo!
Weil jede Funkverbindung quasi eidrahtige Verbindung ist, wäre am einfachsten die Daten im Sender (Fernbedienung) vor dem HF Modulator auszulesen.
Hallo!
Weil jede Funkverbindung quasi eidrahtige Verbindung ist, wäre am einfachsten die Daten im Sender (Fernbedienung) vor dem HF Modulator auszulesen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das Modul sendet mit Frequenz Modulation. Und den mögliche Datenrate (115,2kbaud) ist Komplet überdimensioniert. Ich vermute das die Lampe nur AM Modulation versteht und Maximal mit ungef. 2000bits/s arbeitet . Weil das einfacher und billiger ist. Untersuche genau was den Fernbedienung aussendet.
Ich denk nicht, das ein RFM12 mit der Funkklingel zusammen arbeiten wird.
Diese Module sind für das Erforschen bestehender 433MHz Systeme nur bedingt, bis gar nicht geeignet, weil sie ein eigenes Protokoll verwenden.
Bei Conrad gibt's 433MHz Module die AM können. Wichtig wärs erstmal rauszukriegen ob bei Deiner Lampe AM oder FM verwendet wird.
Ganz wichtig wär auch die genaue Funkfrequenz.
Lesezeichen