- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Wie könnte man ein Objekt genau orten und dann selbstständig zum Ziel fahren? Mit ein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Ich habe for einige Wochen ein Blog auf das Internet angesehen uber diese 433MHz AM modulen. Ein RSSI output gibt es oft nicht. Aber wenn die Empfanger eine analoge Ausgang hat, könnte das ein Indikation der Feldstarke enthalten. Die Empfänger hat meist einer automatische Verstarkungreglung. Wenn es Langweilig die Sender empfangt soll die Ausgang der Empfänger leicht senken. Die Rampe sollte ein maß für die Feld-starke sein. Leider kann ich die Internet Seiten nicht wieder finden. Ich werde gleich weiter suchen.
    Habe es gefunden:

    http://davehouston.org/RFTipsTricks.htm

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2012
    Beiträge
    10
    Irgendwie ist deine 1. Möglichkeit verkehrt. Es ist ja die Pflanze die von sich aus sendet wenn sie wasser benötigt. oder? Aber vielleicht könnte sie auch in intervallen die Messwerte des Feuchtigkeitssensors schicken und der Robi beurteilt dann ob die Pflanze wasser braucht oder nicht. erst dann sendet der Blumentopf ein entsprechendes spezielles nur ihm gehörendes Signal. so etwa? Und bei deiner 1. Möglichkeit müssten es Transreciever sein... Senden und empfangen oder? Eventuell könnte man auch den Feuchtigkeitssensor und den Transmitter an einen Microcontroller anschliessen..der Sender sendet dann so lange bis sich der Wert des Feuchtigkeitssensor wieder um einen gewissen Prozentsatz verändert hat... sehr wahrscheinlich muss dann noch die eindeutige identifizierung ins Spiel kommen falls mehrere gleichzeitg senden..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    zu Mögl. 1:
    wie wäre es, wenn der Robbi zyklisch die Töpfe abfragt, ob sie Wasser benötigen. Braucht einer was, fährt der Robbi hin und gießt. Danach fragt er den nächsten Topf ab usw. bis er durch ist.
    Die Töpfe brauchten dann Transceiver.

    Eine andere variante wäre, daß ein Zentralcontroller oder PC die Töpfe abfragt und den Roboter den Startbefehl erteilt. Der PC schaltet dann den Topfsender ein und der Roboter ermittelt eigenständig den Kurs und fährt autark hin.

Ähnliche Themen

  1. herkunft eines tones orten
    Von Christian3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 20:26
  2. Funkquelle orten - anfahren - per Induktion laden?
    Von Manu_91 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 17:57
  3. Lawinenopfer digital orten
    Von Involut im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 21:25
  4. Ultraschallsender orten
    Von crowdy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 17:43
  5. Geradeaus und dann nach links fahren
    Von Terabyte im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.07.2004, 18:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen