Mein Plan war eigentlihc für den Motor nicht mehr als 15€ auszugeben
PS: number15ee == number15 == true
Mein Plan war eigentlihc für den Motor nicht mehr als 15€ auszugeben
PS: number15ee == number15 == true
http://www.physicalcomputing.at/shop...otorkarte.html hier gehts noch günstiger. 12€ für die Karte, dann ab zum Altstoffsammelzentrum und gucken was da so an alten Drucker etc rumliegt. Mit Freundlichkeit kommt man da normalerweise an alles ran was man möchte. Und da sind oft schöne Motoren versteckt. Wenn man den Herrn dort sein Problem erklärt - z.B. Schüler, kein Geld, Bastelprojekt etc. klappt das zumindest hier eigentlich immer.
lg
Alex
Okay super!!
Aber was ich immer noch nicht so weiß wenn ich ehrlich bin, wie langsam kann ich ihn denn drehen lassen ohne Ruckeln?
Also wenn ich zb einen mit 1.8° kaufe?
Grobe Angabe würde mir reichen :->
5? 10? 50? 100? upm?!
Das hängt stark davon ab was du als ruckeln definierst und wie dein mechanischer Aufbau aussieht. Du willst 5 U/min ohne Getriebe - ergo willst du 1800°/min. Bei 1,8° pro Schritt gibt das 1000 Schritte. Also 60sec / 1000 Schritte gibt 0,06sec/Schritt. Was treibst du den damit an und z.B. welchen Weg bedeuten 5U/min für dich?
Alex
ich will damit einen drehteller von rund 28cm durchmesser drehen, auf jenem werden sich Tassen befinden die von einer Kaffeemaschine befüllt werden... --> ruckfrei sollte es also halbwegs sein.
Danke für die Rechnung... fühl mich grad dumm weil ich das nicht selbst mal so durchkalkuliert habe...
Ich denk mit 0.06Sec... hm einer mit 0.9 schritten wäre wohl noch besser da wäre ich bei 33,3 Schritten /s (damit ich mir das weng vorstellen kann) klingt also doch gar nicht mal so schlecht. Kraft muss wohl auch nicht so viel vorhanden sein... d
naja wie auch immer es bleibt bei den 16Schritt/s hab mir gerade für 9€ nen kleinen bei Ebay gekauft, zum testen wirds wohl erstmal langen dann kann ich mir da mal bisschen Erfahrung holen![]()
In Grenzen kann man das Ruckeln auch noch durch den Strom beeinflussen. Mit weniger Strom wird der Motor schwächer, aber auch das Ruckeln schwächer. Insbesondere kann man so wenn nötig die Resonanzfrequenz verschieben und das besonders unrunde laufen bei der Geschwindigkeit umgehen.
Um den Motor ruhiger laufen zu lassen, bringt auch schon der Halbschrittmodus etwas - dafür ist der HW Aufwand relativ niedrig.
16 oder 33 Schritte je Sekunde ist schon nicht mehr so langsam, da kann der Motor schon recht rund laufen, hat aber auch noch praktisch die volle Kraft.
Das klingt doch mal super
Der motor hat bei Ebay 9€ gekostet (wie gesagt)
Da hab ich noch geld für ein 1:10 getriebe falls nötig oder die Karte ... Klein ist er auch, platzmangel war ebenfalls mein problem
Ich poste mal die Ergebnisse, dekn der beitrag hier wird bei google recht weit oben stehen und wenn mal wieder jemand sucht hat er dann auch ein paar Erfahrungswerte![]()
Lesezeichen