Ya, VB wird immer stärker und stärker, sie durch große Menge von Programmierern benutzt wurde, lerne ich möchte einige VB-Code bymyself, so kann euch einige nützliche Informationen bieten.?
Ya, VB wird immer stärker und stärker, sie durch große Menge von Programmierern benutzt wurde, lerne ich möchte einige VB-Code bymyself, so kann euch einige nützliche Informationen bieten.?
Welche Informationen sollen von wem geboten werden?
Hallo
Hiermit möchte ich gerne das Thema wieder beleben.
Einige Mnate sind vergangen, die ich mit Hardware-spielereien und sonstiges verbracht habe, aber jetzt möchte ich wieder zu dem Projekt zurückfinden.
Da es mir aber einfach an Erfahrung und Wissen fehlt, Suche ich nach Freiwilligen (scheinbar werden sie auch verrückt genannt), die mir bei der Sache helfen.
Mir schwebt so eine Art "Let´s Build" vor, bei dem ich einfach einen Baubericht verfasse und jeder seine Ideen und Spezialgebiete beitragen darf. (kann / muss)
Würden sich da ein paar Feiwillige aus den Tefen des Internets erheben?
Ich für meinem Teil würde zumindest sehr dankbar sein...
Danke schon mal
Atvilar
das Problem ist halt schlicht, dass Dein Projekt schon sehr speziell ist und es damit für andere wenig Anreiz gibt, sich zu beteiligen. Grundsätzlich ist die Programmierung einer Software mit grafischer Oberfläche und Kommunikation mit den Controller in VB.NET kein Hexenwerk ... habe ich neulich für ein anderes Projekt erst gemacht. Dabei wären mir jetzt aber keine großartigen Punkt aufgefallen, die man standardisieren und in irgendwelche Libraries packen könnte. Das ist alles immer sehr stark auf das jeweilige Projekt bezogen. Die Basis-Technologien (wie der Zugriff auf die serielle Schnittstelle) sind schon alle im .NET Framework implementiert, so dass es auch da eigentlich nichts mehr allgemeingültiges zu entwickeln gäbe (zumindest ist mir nichts aufgefallen). Damit bleiben mehr oder weniger nur projektbezogene Aufgaben - und da sind wir wieder beim Problem, dass Du halt ein sehr spezielles Projekt vor hast
Spannender wäre es höchstens, wenn man sich mal Gedanken über ein universelles RN Prozess-Leit- und -Steuer-System Gedanken machen würde ... das ist aber dann schon eher wieder eine Monster-Aufgabe![]()
Ich dachte sowiso daran, wenn ich ein paar kluge Köpfe zusammenkriege, dass man dann das Ganze in Modularbauweise macht.
Sprich dass jeder seine eigenen Sensoren / Aktoren dranhängen kann
zb. ich Destilliere Schnaps, der andere gießt seine Blumen damit.
(beide benötigen die Ansteuerung einer Pumpe, er braucht halt ein Feuchtigkeitssensor, ich ein PT 100)
zum einen würde ich Dir zu einem PT1000 an Stelle des PT100 raten und zum zweiten ist die Anpassung ja vor allem an der Analog-Seite erforderlich. Wenn ich erstmal eine Verstärker-Schaltung habe, die 0 bis Vref liefert, ist es dem Controller ja egal, was dran hängt
Das Hauptproblem war doch eher auf der PC Seite oder? Und wie gesagt: da steht alles schon mehr oder weniger zur Verfügung. Man könnte wie gesagt höchstens über ein Open Soruce Projekt zur Prozess-Virtualisierung und -Steuerung nachdenken, bei dem man ohne große Programmierung auskommt. Aber das ist wiederrum schon ein recht ambitioniertes Vorhaben.
wenn das alles so einfach ist, kann ich mit deiner Hilfe rechnen?
Ich selbst bin nämlich damit völlig überfordert. Bin halt immer noch ein bluiger Anfänger
Bist du von Arduinoprogrammierkentnisse bewandert?
Wenn ja, könnte ich dich irgendwie dazu erweichen, dass du mir mal ein Beispielprogramm schreibst?
Z.b.
an Arduino ist Relai für Heizspirale (port 1) und Pt 1000 (port 2) angschlossen
Arduino liest Wiederstand aus
sendet es
Visual rechnet in °C um
entscheidet, ob weiter geheizt werden soll
sendet signal an Arduino
schaltet relai durch
wenn das möglich wäre, dann würde mich das sehr freuen. (natürlich mit viiel erklärung, um zu lernen)
Danke
Atvilar
Geändert von Atvilar (12.08.2013 um 14:03 Uhr)
Lesezeichen