Sofern der Speicher im EEPROM ausreicht, würde ich ggf. zur Sicherheit einen 2. anderen Temperatursensor mit laufen lassen. Der muss nicht unbedingt so genau sind. Anbieten würde sich da z.B. eine einfache Diode als Temperatursensor. Die große Schwäche der Diode ist die fehlende absolute Genauigkeit. das wäre aber ggf. über den Gefrierpunkt oder den Vergleich mit dem 2. Sensor hin zu bekommen. Mit 2 Sensoren hat man auch eine gewisse Kontrolle ob die Daten plausibel sind.

Ab die Spannung von 2,5 V immer ausreicht, ist nicht gesagt. Das Limit kann von der Temperatur abhängen.